24.10.2012 Aufrufe

15.950,- F - bei Webdivision24

15.950,- F - bei Webdivision24

15.950,- F - bei Webdivision24

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48599 Gronau-Epe · Hauskamp 11<br />

Telefon 02565/14 77 · www.holz-wigbels.de<br />

Zimmertüren, u.a. von<br />

Mo.-Fr. 8. 00 - 18. 30 Uhr<br />

Sa. 8. 00 - 13. 00 Uhr<br />

Buche Dekor schon ab119,90 � (o. Abb.)<br />

Auch<br />

Montage<br />

möglich...<br />

...inklusive Entsorgung<br />

ihrer alten Türen!<br />

Aktiv und mobil ein<br />

Leben lang!<br />

Schon viele zufriedene Kunden<br />

profitieren von unseren Elektromobilen.<br />

Und damit Sie eine<br />

ganz sichere Entscheidung treffen,<br />

zeigen wir Ihnen gern, wie<br />

leicht und bequem Sie Ihr neues<br />

Trendmobil bedienen können.<br />

2010<br />

K + U Automobile<br />

Kfz Meisterbetrieb Ulrich Feldhaus & Kurt Heim<br />

Tel.: 0 25 62/9 08 25 75 · Fax: 0 25 62/9 08 25 77<br />

info@automobile-motorsport.de<br />

Wankelstr. 3 · (Industriegebiet Steinfurter Str.) Gronau<br />

Als Lieferant zu allen Kassen und orthopädischen<br />

Beschaffungsstellen zugelassen<br />

Oststraße 22 · 48599 Gronau-Epe · Tel. 0 25 65 / 9 77 13<br />

Fax 9 77 14 · www.kramer-orthopaedie.de<br />

Horrido -auf den neuen Stadtkaiser<br />

Stadtschützenfest am kommenden Samstag im Eper Park<br />

GRONAU-EPE.Beim Stadtschützenfest am kommenden Samstag im Eper Park wird<br />

nach 2000 und 2005 der neue Stadtkaiser ermittelt. Die Veranstaltung, an der sich alle<br />

Schützenvereine aus Gronau und Epe beteiligen, verspricht in jedem Fall einen spannenden<br />

Wettkampf unter der Vogelstange, der nach dem großen Festumzug und der<br />

Ansprache des Bürgermeisters auf dem neu gestalteten Festplatz an der Ahauser<br />

Straße stattfindet.<br />

Der „Kaiservogel 2010“ ist nicht einfach nur so ein Holzklotz mit Kopf, Schwanz und<br />

Flügeln. Willi Thörner aus Epe ist der Erbauer des zähen Federviehs und hat in seiner<br />

über 15-jährigen Vogelbaukarriere mehr als 30 Schützenvögel gefertigt.<br />

Willi Thörner,selbst aktives Mitglied der St. Georgi Gilde, hat sein „Betriebsgeheimnis“<br />

gelüftet. Grundmaterial für einen Schützenvogel ist trockene Fichte oder Tanne. Die einzelnen<br />

Holzschichten sind versperrt verleimt. Flügel und der Schwanz werden eingesägt<br />

und neu verleimt, dadurch werden sie „zäher“.<br />

Damit ein solcher Vogel nicht <strong>bei</strong>m ersten Schuss auseinander fällt und mindestens 300<br />

Schuss aushält, wird er durch Dübel, die seitlich in den Vogelkörper eingeleimt werden,<br />

stabilisiert.<br />

Antreten der Schützen, Musikkapellen und Spielmannszüge ist um 13.30 Uhr auf dem Schulhof der Sophie-Scholl-Schule und dem Vorplatz der Sporthalle an der Gasstraße.<br />

Gegen 14 Uhr wird sich der große Festumzug durch den Eper Ortskern inBewegung setzen. Zugweg siehe Infokasten! Die Bewirtung übernimmt in diesem Jahr der Wirteverein<br />

Epe, der auch nach dem Kaiserschuss die Live-Band „Splash“ engagiert hat. Schirmherr des Tages ist zum dritten Mal hintereinander Bürgermeister Karl-Heinz Holtwisch.<br />

Für den musikalischen Rahmen während des Festes sorgen die beteiligten Musikkapellen und Spielmannszüge (siehe Info-Kasten). Seit Beginn des Stadtschützenfestes vor<br />

zehn Jahren sind sie fester Bestandteil an diesem Tag. Schon zur Tradition geworden ist auch, dass die Schützen und Musiker den finanziellen Überschuss des Stadtschützenfestes<br />

einem guten Zweck zuführen. In diesem Jahr profitieren sogar gleich zwei Institutionen. Die eine Hälfte geht an die Lebenshilfe (Stichwort „Wandervogel“) und der<br />

zweite Teil geht an die Albert-Engbers-Stiftung.<br />

Kurzvorstellung der teilnehmenden Schützenvereine<br />

Die Reihenfolge ist willkürlich gewählt<br />

Wer sich gerne den Festumzug zum 3. Stadtschützenfest<br />

am 28. August im Eper Ortskern ansehen möchte,<br />

ist an folgender Umzugsstrecke ganz nah dran am Geschehen:<br />

Gasstraße, Steinfurter Straße, Agathastraße, Gronauer Straße,<br />

Oststraße, Kardinal-von-Galen-Ring, Ahauser Straße<br />

bis zum Festplatz.<br />

Die Eper Werbegemeinschaft (EWG)<br />

wünscht allen Schützen gutes Wetter<br />

und <strong>bei</strong>m Kaiserschuss eine ruhige Hand!<br />

Den Besuchern des Stadtschützenfestes<br />

wünschen wir viel Spaß<br />

und einen angenehmen Aufenthalt<br />

in unserem schönen Epe!<br />

Das Stadtschützenfest geht seit dem Millenniumsjahr 2000<br />

in die dritte Auflage.<br />

Mit da<strong>bei</strong> die Majestäten und Schützen<br />

der zehn Gronauer und Eper Schützenvereine.<br />

Der Stadtverband für Musikkapellen und Spielmannszüge<br />

ist mit folgenden Musikern da<strong>bei</strong>:<br />

Musikverein Epe, Spielmannszug KAB Epe, Stadtkapelle Gronau,<br />

Ev. Posaunenchor von 1886 Gronau,<br />

Ev. Posaunenchor und Spielmannszug der Erlöserkirche Gronau.<br />

Schützengesellschaft<br />

Brook-Spechtholtshook 1924 e. V. Gronau<br />

Die Gründerväter der Schützengesellschaft Brook-Spechtholtshook versammelten<br />

sich am 21. Juni 1924 im Gronauer Stadtwesten erstmals in der Gaststätte Baring<br />

an der Losserstraße. Erst seit 1959 wird <strong>bei</strong> den Brooker Schützen im Festzelt gefeiert.<br />

Das Gesicht des Vereinsbezirks hat sich sehr verändert. Damals gaben die<br />

Textilfabriken wie Spinnerei Deutschland oder die BSG den Tonan. Heute sind es<br />

die neuen Baugebiete rund um die Schieferkuhle. Das Ehrenmal des Vereins befindet<br />

sich seit 1969 am heutigen Vereinslokal Gasthaus Doetkotte.<br />

Thron der Schützengesellschaft Brook-Spechtholtshook v.l.n.r: General Karl-<br />

Heinz Tomm, Mundschenk Ralf Hageneier, Ehrendame Silvia Werink, Ehrenherr<br />

Thomas Stehr, Ehrendame Rosi Stehr, Ehrenherr Frank Werink, Königin Marion<br />

Schleiner,König Martin Last, Ehrendame Andrea Last, Ehrenherr Lothar Schleiner,<br />

Oberhofmarschall Hubert Greitenevert und Präsident Lothar Diek.<br />

Schützengilde St. Katharina, Gerdingseite,<br />

Füchte, Storkerhook e.V. Epe 1588<br />

Das Jahr 1588 wird als Gründungsjahr der Schützengilde angesehen. Aus diesem<br />

Jahr stammt das älteste Königsschild an der Schützenkette, ein silberner Vogel, der<br />

die Buchstaben HBD und die Jahreszahl 1588 eingraviert trägt. Als Gründer der Gilde<br />

wirdeine Bruderschaft vermutet, die in einem Protokoll aus dem Jahre1616 anlässlich<br />

einer Visitation der Kirche in Epe erwähnt wird.<br />

Thron der Schützengilde St. Katharina, Gerdingseite,<br />

Füchte, Storkerhook v.l.nr: Conny Mers, Hofmarschall Herbert Mers, Ehrendame<br />

Martina Große Frericks, Ehrenherr Franz Bücker, Königin Petra Bücker, König Ludger<br />

Kühlkamp, Ehrendame Hille Kühlkamp, Ehrenherr Ludger Große Frericks, Mundschenk<br />

Michael Heßling.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!