20.10.2013 Aufrufe

Wasserstadt Frauenfeld

Wasserstadt Frauenfeld

Wasserstadt Frauenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

ZUKUNFT REGION FRAUENFELD<br />

Regio <strong>Frauenfeld</strong> zeigt Flagge<br />

NACHGEFRAGT<br />

«Es ist richtig: Wir geniessen<br />

einen Teil der vielbesagten<br />

Son ne, die da über Frau -<br />

enfeld scheint. Die politische<br />

Ge mein de Gachnang profitiert<br />

ganz klar von der Nähe der<br />

Stadt und deren Zentrums wir -<br />

kung in der Region und für die<br />

Region. Dieser Effekt trägt unter<br />

anderem mit dazu bei, dass der<br />

private Wohnungsbau sich bei<br />

uns einer steten und regen<br />

Nach frage erfreut. Die gut 600<br />

Ein wohner, die wir mit dem<br />

Übergang von Gerlikon und<br />

Schö nenhof/Zelgi an die Stadt<br />

eingebüsst haben, sind bereits<br />

durch Neuzuzüger nahezu wieder<br />

wettgemacht. Unsere Hal -<br />

15 Gemeinden und die Stadt <strong>Frauenfeld</strong> bilden mit 50 000 Einwohnern ein beachtliches Mittelzentrum<br />

Gachnang profitiert von der Nähe zur Stadt<br />

Gachnanger Gemeindeammann Matthias Müller zu Chancen und Grenzen<br />

Gemeinde -<br />

ammann<br />

Matthias<br />

Müller aus<br />

Gachnang:<br />

Boom im<br />

privaten<br />

Wohnungs -<br />

bau.<br />

tung zu den Zielen der Koope -<br />

ra tionsgemeinschaft Regio-<br />

Frau enfeld ist seit Jahren eine<br />

positive. Unsere Basis: Dort zu -<br />

sammenarbeiten, wo es Sinn<br />

PATRICK FRISCHKNECHT<br />

Das ist eine vollkommen neue Welt. Ob im See -<br />

rückendorf Hom burg, ob in Müllheim im Thur -<br />

tal, im südlich der Kan tonshauptstadt gelegenen<br />

Aadorf oder in Gachnang nahe der westlichen<br />

Kantonsgrenze: Überall weht die Fahne mit dem<br />

neuen Label «Regio <strong>Frauenfeld</strong>». Insgesamt 15<br />

Gemeinden und die Stadt <strong>Frauenfeld</strong> als regionales<br />

Zentrum zeigen öffentlich Flagge. Die bisherige<br />

Regionalplanungsgruppe <strong>Frauenfeld</strong> (RPG)<br />

will nun auch in Sachen Marketing und Kommu -<br />

nikation gemeinsame Nägel mit Köpfen machen.<br />

Konkrete Projekte sind bereits in Arbeit.<br />

CHRISTIAN H. KÖPFER<br />

Dieser neuen und er wei -<br />

terten Qualität regionaler<br />

Zusammen arbeit liegen<br />

zukunftsweisende Erkennt -<br />

nisse zu Grunde. RPG-Präsident<br />

Bruno Lüscher, der Gemein de -<br />

ammann von Aadorf, sagt es so:<br />

«Dass sich die 16 Gemeinden<br />

heute als Region verstehen,<br />

steht ausser Zweifel. Man hat<br />

erkannt, dass ein Mit einander<br />

mehr bringt als ein Ge gen -<br />

einander. Alle 15 Ge meinden<br />

um die Stadt Frauen feld he -<br />

rum», so der RPG-Prä si dent,<br />

«sind zudem einhellig der An -<br />

sicht, dass ein starkes Zent rum<br />

die Attraktivität der Region<br />

erhöht und die Gefahr mindert,<br />

dass einzelne Orte zu reinen<br />

Schlafgemeinden werden.<br />

Auch Stadt <strong>Frauenfeld</strong><br />

profitiert von der Region<br />

«An d rerseits», so macht Bruno<br />

Lü scher ebenfalls deutlich,<br />

«pro fitiert die Stadt von der At -<br />

trak tivität einer gepflegten, sie<br />

macht, wo Know-how-Transfer<br />

zum Tragen kommt und ein<br />

vernünftiger Kostenteiler<br />

gefunden werden kann.»<br />

umgebenden Region mit Ge -<br />

mein den mit hoher Lebens qua -<br />

lität und einer überaus reizvollen<br />

Landschaft als Nah er ho -<br />

lungs gebiet.»<br />

50 000 Menschen<br />

haben mehr Gewicht<br />

Die in ihrer heutigen Form seit<br />

1995 bestehende Regional pla -<br />

nungsgruppe <strong>Frauenfeld</strong> gilt als<br />

aktive Kämpferin für gemeinsame<br />

regionale Interessen, sei es<br />

in der Fluglärmangelegenheit<br />

oder bei kantonalen Vernehm -<br />

las sungen wie beispielsweise<br />

zum neuen Wirtschafts ent wick -<br />

lungskonzept des Kantons.<br />

«Als Repräsentantin einer<br />

Region mit über 50 000 Ein woh -<br />

nern hat die RPG doch mehr<br />

Gewicht, als eine einzelne Ge -<br />

meinde es alleine hätte. Das<br />

zeigt die Praxis», unterstreicht<br />

Heinz Egli, Leiter der RPG-<br />

Geschäftsstelle, die beim Hoch -<br />

bauamt der Stadt <strong>Frauenfeld</strong><br />

angesiedelt ist.<br />

Eine Region zeigt Flagge, auch und gerade in Aadorf (von links): Andrea von<br />

Arx, Zivilstands beamtin, Christoph Zuber, KV-Lehrling im dritten Lehrjahr<br />

auf der Gemeindeverwaltung sowie Bruno Lüscher, Gemeindeammann und<br />

Präsident der Regionalplanungsgruppe <strong>Frauenfeld</strong>.<br />

Gemeinde -<br />

ammann Beda<br />

Balmer aus<br />

Müllheim:<br />

«Manches dauert<br />

bei uns etwas<br />

länger».<br />

Heinz Egli, Leiter der Geschäftsstelle<br />

der Regionalplanungsgruppe:<br />

«Unsere Region mit mehr als 50 000<br />

Einwohnern hat Gewicht».<br />

Regionaler Bäderpass<br />

Die seit Neujahr wehenden<br />

Regio-Flaggen, die Regio-Frau -<br />

enfeld-Tafeln entlang der Auto -<br />

bahnen A1 und A7 sowie diverse,<br />

bei den Gemeinden aufliegende<br />

Regio-Drucksachen sind<br />

bereits erste Massnahmen zur<br />

verstärkten Kom mu ni ka tion<br />

«nach innen». «Denn», so RPG-<br />

Präsident Lüscher, «eines unserer<br />

erklärten Ziele ist es, das<br />

Identifikationsgefühl mit der<br />

Region bei der Bevölkerung zu<br />

fördern.» Dazu gehört auch das<br />

Projekt «Regio-Bäderpass». Es<br />

soll bis zum Beginn der diesjährigen<br />

Frei bad saison realisiert<br />

sein und einen attraktiven<br />

Passe partout zum Besuch aller<br />

öffentlichen Bäder der Region<br />

darstellen.<br />

Ebenfalls im Verlaufe dieses<br />

Jahres sollen die ersten Mar -<br />

keting- und Kommuni ka tionsmassnahmen<br />

«nach aussen»<br />

anlaufen. Sie haben zum Ziel,<br />

ausserhalb der Region aktiv für<br />

die Regio <strong>Frauenfeld</strong> zu werben.<br />

Genauer: Sie sollen eine<br />

aktive Wirtschaftsförderung für<br />

die gesamte Region <strong>Frauenfeld</strong><br />

betreiben.<br />

Müllheimer fassen Tritt<br />

Gemeindeammann Beda Balmer kennt seine Bürger<br />

«Die Behörde trägt den Re -<br />

gio -Gedanken schon seit<br />

Jahren mit. Mit der Mar -<br />

ketingoffensive ist unsere Be -<br />

völ ker ung stärker involviert.<br />

Bei uns braucht Neu es so seine<br />

Zeit, denn uns zeich net eine ge -<br />

sunde Portion Skep sis aus. Da -<br />

für rollt es dann, wenn wir<br />

überzeugt sind, umso besser.»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!