20.10.2013 Aufrufe

Wasserstadt Frauenfeld

Wasserstadt Frauenfeld

Wasserstadt Frauenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FESTE UND FEIERN<br />

Dorfplatz Gerlikon wird zum Treffpunkt<br />

Am 29. März wird der neue Dorfplatz Gerlikon der Bevölkerung übergeben<br />

Gerlikon erhält einen neuen Dorfplatz. Die Übergabe an die<br />

Bevölkerung findet am Samstag, 29. März, statt. Es handelt<br />

sich um den dritten Monatsevent im Rahmen des Jubiläums<br />

«200 Jahre Kantonshauptstadt <strong>Frauenfeld</strong>».<br />

FREDI MARTY<br />

Der Werkhof der Stadt<br />

Frau enfeld und der<br />

Dorf verein Ger likon ha -<br />

ben im Zusammenhang mit<br />

Stras senbauarbeiten verschiedene<br />

öffentliche Anlagen erstellt.<br />

Dabei ist rund um das Milch -<br />

hüsli ein neuer Dorfplatz entstanden.<br />

Neuer Begegnungsort<br />

Hans Schoch, Präsident des<br />

Dorf vereins Gerlikon, ist darüber<br />

erfreut: «Der Dorfplatz soll<br />

der neue Begegnungsort für die<br />

Einwohnerinnen und Einwoh -<br />

ner von Gerlikon werden. Das<br />

erneuerte Milch- und<br />

Waaghüsli kann inskünftig für<br />

Anlässe aller Art genutzt werden.<br />

Da wir heute weder einen<br />

Dorf laden noch eine Post haben<br />

und auch das einzige<br />

Restaurant, die Eintracht, nicht<br />

mehr in Betrieb ist, wird der<br />

neue Dorfplatz zum einladend<br />

gestalteten Treff punkt.»<br />

FREDI MARTY<br />

Das Jahrhundertfest ist<br />

der einmalige Höhe -<br />

punkt aller Anlässe und<br />

Feierlichkeiten zum Jubi läum<br />

«200 Jahre Kanton Thur gau /<br />

200 Jahre Kantons haupt stadt».<br />

An der Thurgauer Früh jahrs -<br />

messe, die am 26. März ihre<br />

Tore öffnet, wird das Organi sa -<br />

tionskomitee mit einem Stand<br />

präsent sein. OK-Präsident<br />

Hans ueli Signer freut sich mit<br />

seinem Team, die rund 30 000<br />

erwarteten Messebesucherinnen<br />

und -besucher auf das attraktive<br />

Festprogramm einzustimmen.<br />

Für alle etwas<br />

Die Innenstadt ist bekanntlich<br />

in acht Bezirksfestplätze aufgeteilt.<br />

Das Angebot der Bezirke<br />

lässt nichts zu wünschen übrig.<br />

Ein Flyer fasst die wichtigsten<br />

Bezirks-Highlights zusammen<br />

und zeigt auf, wie der Festplatz<br />

Dieses Geschenk von bleibendem<br />

Wert soll die Bevölkerung<br />

stets an das Jubiläum «200 Jahre<br />

Kantonshauptstadt» erinnern.<br />

Auch die Besucher der Kirche,<br />

die sich seit 1998 im Eigentum<br />

der Stadt <strong>Frauenfeld</strong> befindet,<br />

können die Infrastruktur – unter<br />

anderem eine Sitzbank beim<br />

Brunnen und eine öffentliche<br />

aufgeteilt ist. Der Gratispros -<br />

pekt liegt sowohl an der Früh -<br />

jahrsmesse als auch am Infor -<br />

mationsschalter im Rathaus auf.<br />

Vom Kreuzplatz bis zur Zeug -<br />

haus strasse und von der Pro me -<br />

nade bis zur Murgwiese wird<br />

sich das Leben im Thurgau<br />

widerspiegeln. Auf dem Bau -<br />

ern markt präsentiert die Thur -<br />

gauer Landwirtschaft ihre Leis -<br />

tungen, im Technologie-Park<br />

werden Thurgauer Produkte<br />

WC-Anlage – benutzen. Dazu<br />

Jakob Schmid, Chef des Werk -<br />

hofs <strong>Frauenfeld</strong>: «Der Werkhof<br />

hat die Ausführung der Dorf -<br />

platz gestaltung übernommen<br />

sowie die Anlage für den Fah -<br />

nen schmuck und eine öffentliche<br />

WC-Anlage bei der Dorf -<br />

kirche erstellt. Parallel zu den<br />

Arbeiten für den neuen Gerli -<br />

von Weltruf vorgestellt, und auf<br />

einem Erlebnisparcours begegnen<br />

sich Behinderte und<br />

Nichtbehinderte. Unter dem<br />

Motto «Sport und Plausch»<br />

wird eine Bezirksolympiade<br />

durchgeführt, ein Beach-Vol ley -<br />

ball-Turnier organisiert und ein<br />

Tanzturnier ausgetragen. Auf<br />

der Murg werden 4000 Enten<br />

um die Wette schwimmen, während<br />

Skulpturen von Frauen -<br />

felder Schulklassen den Weg<br />

koner Dorfplatz wurden neue<br />

Werk leitungen verlegt. Die lang<br />

anhaltenden winterlichen Ver -<br />

hält nisse im Februar haben den<br />

Verlauf der Bauarbeiten allerdings<br />

verzögert, sodass wir<br />

gehörig Gas geben mussten.»<br />

Feierliche Übergabe<br />

Die feierliche Übergabe des<br />

entlang des Flusses schmücken<br />

werden.<br />

Drei Festtage<br />

Zahlreiche Attraktionen werden<br />

einen Bezug zur Vergangenheit,<br />

Gegenwart und Zukunft herstellen<br />

– die Oldtimer-Sternfahrt<br />

ebenso wie das obligate Fest -<br />

feuer werk. OK-Präsident Hans -<br />

ueli Signer ist überzeugt, dass<br />

vom 22. bis 24. August 2003 alle<br />

Thurgauerinnen und Thurgauer<br />

neuen Dorfplatzes an die Be völ -<br />

kerung beginnt am Samstag,<br />

29. März, um 15.30 Uhr. Für die<br />

musikalische Umrahmung des<br />

Jubiläumsanlasses ist das<br />

Jugend musikkorps <strong>Frauenfeld</strong><br />

besorgt.<br />

Nach der Begrüssung durch<br />

Hans Schoch hält Stadt ammann<br />

Hans Bachofner eine Ansprache<br />

zum Thema «200 Jahre Kan -<br />

tonshauptstadt – Blei ben der<br />

Wert in Gerlikon». An schlies -<br />

send schreitet er zusammen mit<br />

Werkhof-Chef Jakob Schmid<br />

zur Übergabe der öffent lichen<br />

Anla gen. Pfarrer Christian<br />

Herr mann rundet die Feier mit<br />

seinen historischen Betrach tun -<br />

gen zur Beziehung zwischen<br />

Gerli kon und Frau enfeld ab.<br />

Der Schlussmarsch des Jugend -<br />

musik korps leitet über zum<br />

gemütlichen Aus klang mit<br />

einem Apéro.<br />

Extra-Postauto<br />

Um 15 Uhr fährt übrigens ein<br />

Extra-Postauto ab Bahnhof<br />

Frau enfeld mit Halt an allen<br />

Stationen nach Gerlikon hinauf.<br />

Die Rückfahrt erfolgt um 17<br />

Uhr. Hin- und Rückfahrt sind<br />

für alle Fahrgäste gratis.<br />

Jahrhundertfest: Attraktionen ohne Ende<br />

Festfreude pur vom 22. bis 24. August: Bezirke erobern die Kantonshauptstadt<br />

In knapp fünf Monaten steigt in <strong>Frauenfeld</strong> die grösste Party,<br />

die es im Thurgau je gegeben hat: Das Jahrhundertfest Thurgau<br />

wird die Kantonshauptstadt vom 22. bis 24. August in eine<br />

einzige Festhütte verwandeln. Festprogramm, Attraktionen<br />

und Highlights aus den Bezirken sind in einem handlichen<br />

Flyer zusammengefasst. Dieser ist am Informationsschalter<br />

des Rathauses und an der 27. Thurgauer Frühjahrsmesse<br />

gratis erhältlich.<br />

PATRICK FRISCHKNECHT<br />

Zupacken beim<br />

einen, Vorfreude<br />

beim anderen<br />

Ende Februar:<br />

Werkhof-Chef<br />

Jakob Schmid<br />

(links) und Hans<br />

Schoch, Präsident<br />

des Dorf vereins<br />

Gerlikon.<br />

Lebendig und<br />

farbenfroh,<br />

boden ständig und<br />

doch modern:<br />

Das Jahrhundert -<br />

fest vom 22. bis 24.<br />

August präsentiert<br />

sich an der<br />

diesjährigen<br />

Früh jahrs messe<br />

nach <strong>Frauenfeld</strong> kommen werden:<br />

am Freitag, dem Tag des<br />

Kantons Thurgau, am Samstag,<br />

dem Tag der Kantons haupt -<br />

stadt, und am Sonntag, der den<br />

Bezirken und Gemeinden vorbehalten<br />

ist.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.frauenfeld2003.ch.<br />

7<br />

PAOLA MENZI-FUNEL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!