21.10.2013 Aufrufe

Leseprobe (PDF-Download, 384 kB) - Frommann-Holzboog

Leseprobe (PDF-Download, 384 kB) - Frommann-Holzboog

Leseprobe (PDF-Download, 384 kB) - Frommann-Holzboog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

482<br />

Dörner: Reuchlins Mann in Nürnberg = Gerald Dörner: Reuchlins Mann in<br />

Nürnberg – Willibald Pirckheimer und seine „Epistola apologetica“, in:<br />

Reuchlins Freunde und Gegner, S. 213–240.<br />

Dreher: Ravensburg = Alfons Dreher: Geschichte der Reichsstadt Ravensburg<br />

und ihrer Landschaft von den Anfängen bis zur Mediatisierung<br />

1802, 2 Bde., Weissenhorn 1972.<br />

Drüll: Heidelberger Gelehrtenlexikon = Dagmar Drüll: Heidelberger Gelehrtenlexikon<br />

1386–1651, Berlin u.a. 2002.<br />

Elbogen: Gottesdienst = Ismar Elbogen: Der jüdische Gottesdienst in seiner<br />

geschichtlichen Entwicklung, Frankfurt a.M. 1931, ND Hildesheim 1962.<br />

Ennen: Geschichte der Stadt Köln = Leonhard Ennen: Geschichte der Stadt<br />

Köln, Bd. 4, Köln 1875.<br />

Erdmann-Pandˇzić: Dragišić und Reuchlin = Elisabeth von Erdmann-Pand-<br />

ˇzić/Basilius Pandˇzić: Juraj Dragišić und Reuchlin. Eine Untersuchung<br />

zum Kampf für die jüdischen Bücher mit einem Nachdruck der „Defensio<br />

praestantissimi viri Joannis Reuchlin“ (1517) von Georgius Benignus<br />

(Juraj Dragišić), Bamberg 1989 (= Quellen und Beiträge zur kroatischen<br />

Kulturgschichte 1).<br />

Erhard: Wiederaufblühen = Heinrich August Erhard: Geschichte des Wiederaufblühens<br />

wissenschaftlicher Bildung, vornehmlich in Teutschland<br />

bis zum Anfange der Reformation, 3 Bde., Magdeburg 1827–1832, ND<br />

Hildesheim/New York 1977.<br />

Festgabe Reuchlin = Johannes Reuchlin (1455–1522). Nachdruck der 1955<br />

von Manfred Krebs herausgegebenen Festgabe, neu hrsg. und erweitert<br />

von Hermann Kling/Stefan Rhein, Sigmaringen 1994 (= Pforzheimer<br />

Reuchlinschriften 4).<br />

Finke: Juristenfakultät = Karl Konrad Finke: Die Tübinger Juristenfakultät<br />

1477–1534. Rechtslehrer und Rechtsunterricht von der Gründung der<br />

Universität bis zur Einführung der Reformation, Tübingen 1972 (= Contubernium<br />

2).<br />

Finke: Professoren der Juristenfakultät = Die Professoren der Tübinger Juristenfakultät<br />

(1477–1535). Im Auftrag des Instituts für Geschichtliche<br />

Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Eberhard Karls<br />

Universität Tübingen bearb. von Karl Konrad Finke, Ostfildern 2011<br />

(= Tübinger Professorenkatalog I, 2).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!