22.10.2013 Aufrufe

Protokoll - Flumenthal

Protokoll - Flumenthal

Protokoll - Flumenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Sitzung vom Montag, 13. März 2006<br />

Finanzen:<br />

- Ausgleich der laufenden Rechnungen erreicht (ab 2001)<br />

- Umsetzen Verursacherprinzip erreicht<br />

- Rollender Finanzplan neutral<br />

Fazit: Wir stehen nicht so schlecht da. Das im 1992 erarbeitete Leitbild konnte man in vielen<br />

Bereichen umsetzen. Grossmehrheitlich kann man doch sagen, dass <strong>Flumenthal</strong> mit<br />

den anderen Gemeinden Stand halten kann, jedenfalls fallen wir nicht negativ auf.<br />

M. Flückiger: Damals sprach man von einer maximalen Bevölkerungszahl von <strong>Flumenthal</strong><br />

von 1500 Einwohner. Mit der Ortsplanung wurde die Zahl dann auf 1200 Einwohner korrigiert.<br />

R. Klaus: Die Zahl von 1500 könnte man sogar mit der heutigen Zonenplanung schwer erreichen.<br />

H. Roth: Die Zahl muss man differenzieren - Qualität statt Quantität!<br />

R. Klaus: 1500 Einwohner ist keine Utopie. Der Bauverlauf war entsprechend. Es gab weiter<br />

Rückschläge aus finanziellen Gründen etc.<br />

<strong>Flumenthal</strong> im Jahre 2030 - Visionen<br />

Definition von Visionen in Form eines Spruches von E. de Laboulaye:<br />

⇒ Die Träume von gestern sind manchmal die Wahrheiten von morgen.<br />

Weiter hat R. Klaus in einem Buch folgende Aussage zur Gemeinde <strong>Flumenthal</strong><br />

gefunden:<br />

<strong>Flumenthal</strong>: Die <strong>Flumenthal</strong>er schwärmen, dass <strong>Flumenthal</strong> eine Grossstadt<br />

wird, ist unser Traum. Dass Attiswil unsere Vorstadt wird, das glaubst du kaum.<br />

Denkanstösse – Visionen von R. Klaus:<br />

- RPK outsourcen<br />

- e-voting<br />

- GR verkleinern/vergrössern<br />

- Dorfzeitung<br />

- hauptamtliche Verwaltung (Finanzverwaltung-Gemeindeschreiberei<br />

mit Lehrling)<br />

- Bauverwaltung professionalisieren<br />

- Primarschule-Blockzeiten-Tagesschule<br />

- Beiträge an Vereine<br />

- Regionale Kulturförderung<br />

- Regionale Spitex-Organisation<br />

- Überalterung Dorfbevölkerung - Alterswohnungen<br />

- Regionale Sozialhilfeorganisation<br />

- SBB Tageskarten für Einwohner<br />

- Asylantenbetreuung ousourcen<br />

- Tempo 30 über ganzes Gemeindegebiet<br />

- Übernahme Höflisgasse/Werkstrasse/Kirchgasse<br />

- Übernahme Privatstrassen<br />

- OEV Wasseramt<br />

- Nachhaltige Sicherung Naherholungsgebiete<br />

- Grünabfuhr outsourcen<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!