22.10.2013 Aufrufe

Protokoll - Flumenthal

Protokoll - Flumenthal

Protokoll - Flumenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14. Sitzung vom Montag, 13. März 2006<br />

Bisher hat U. Schreiber nur in Projekten Erfahrungen mit der Wirtschaftlichkeitsrechnung<br />

gemacht.<br />

R. Klaus: Pro-Kopf-Verschuldung vom Kanton = Durchschnitt von allen Gemeinden:<br />

CHF 1'070.00.<br />

U. Dalhäuser hat die teilweise sehr ehrgeizigen Ziele zur Kenntnis genommen.<br />

Damit diese auch eingehalten werden können, müssen der Verwaltung detailliertere Informationen<br />

zur Verfügung gestellt werden, gerade im Bereich der rollenden Finanzplanung.<br />

Es gibt etliche Investitionen die anstehen, die wir nicht beeinflussen können. Daher kann<br />

die Nettoverschuldung nicht beeinflusst werden.<br />

R. Klaus: In gewissen Bereichen haben wir Gesetzesaufträge zu erfüllen. Da gibt es für<br />

uns keinen Handlungsspielraum.<br />

Vorschlag R. Klaus zum weiteren Vorgehen: Der GR macht sich zuhause Gedanken über<br />

die Priorisierung. Dann wird man in einer späteren GR-Sitzung darauf zurück-kommen.<br />

Der Gemeinderat ist mit diesem Vorgehen einverstanden.<br />

U. Dalhäuser: Transparenz heisst auch gewisse Termine einzuhalten. Eine Mithilfe via<br />

Ressort ist daher gefordert.<br />

Es gibt viele Kostenverteiler, welche eine andere Grundlage haben. Da sollte<br />

eine Vereinheitlichung herbeigeführt werden.<br />

Es gibt Mittel die uns zur Verfügung gestellt werden. Persönliches Ziel U. Dalhäuser:<br />

Vernetzung Gebührenprogramm mit dem Einwohnerkontroll-Programm.<br />

R. Klaus ersucht den GR, U. Dalhäusers Bitte ernst zu nehmen.<br />

Verkehr/Bau/Werke / Max Flückiger<br />

Max Flückiger setzt sich im Ressort Bau/Werk folgende Ziele:<br />

. Sicherstellung der Wasser- und Abwasserversorgung.<br />

. Strassenunterhalt.<br />

. Tempo 30 – flächendeckend auf qualitativ guten Strassen.<br />

. Attraktive Schule – Umgebung und Schulraumplanung – Räumlichkeiten im<br />

Schulhaus attraktiv gestalten.<br />

. Eingezontes Bauland innerhalb der Gültigkeit des Ortsplanes überbauen<br />

. Scharlenmatt als Einnahmequelle für unsere Gemeinde lancieren (Veräusserung).<br />

Fragen/Diskussion<br />

R. Klaus: Hier handelt es sich um sehr ehrgeizige Ziele. Unersetzliches Gut = Wasser. Im<br />

Moment laufen Gespräche im Zusammenhang mit einem allfälligen Anschluss der EG<br />

Riedholz an die Kläranlage in <strong>Flumenthal</strong>.<br />

Das Tempo 30 flächendeckend ist schon lange ein Thema.<br />

Das Raumkonzept ist ein kurzfristiges Ziel.<br />

Um das vorhandene Bauland zu überbauen, erfordert es vertiefte Abklärungen.<br />

166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!