22.10.2013 Aufrufe

Protokoll - Flumenthal

Protokoll - Flumenthal

Protokoll - Flumenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seniorenbetreuung:<br />

14. Sitzung vom Montag, 13. März 2006<br />

- Bisherige Strukturen funktionieren bestens<br />

- Aktivierung von weiteren Betreuerinnen und Betreuern (Reduktion der Belastung<br />

der Einzelnen)<br />

- Gesundheitsvorsorge: Alle Arten von Präventionen zur Erhaltung der Gesundheit<br />

fördern und nutzen<br />

- Grippeimpfungsaktion (Zusammenarbeit mit der Spitex)<br />

- Noch bessere Vernetzung der vorhandenen Angebote<br />

- Erarbeiten eines Altersleitbildes<br />

Fragen/Diskussion<br />

R. Klaus: Die Altersaktivitäten in der Gemeinde sind eine rechte Fülle.<br />

Ch. Dummermuth: Die Erfahrung der älteren Semester (wie Mitglieder der grauen Panther<br />

etc.) könnten doch auch in der Gemeinde eingebracht werden.<br />

R. Klaus: Es besteht ein gewisser Sättigungsgrad in einer nebenamtliche Verwaltung. Die<br />

Altersgruppe oder auch der jeweilige Bereich, darf man nicht unterschätzen.<br />

M. Flückiger: Findet es eine gute Idee, ein Altersleitbild zu erarbeiten.<br />

Bildung/Kultur/Freizeit / Christoph Heiniger<br />

Ziele des Ressortchefs (1):<br />

- Hohe Bildungsqualität erhalten und fördern<br />

- Schule für Kinder und Eltern sein<br />

- Umsetzung geleitete Schule mit Zertifikat<br />

Weg zur Erreichung der Ziele:<br />

- Schüler fördern durchfordern (Beurteilung...)<br />

- Offene Kommunikation mit Eltern und Behörden<br />

- Geleitete Schule - Weg weitergehen<br />

- Richtlinien Tagesschule UL erarbeiten<br />

- Aktive Mitarbeit Projekt „Rondo Plus“<br />

- Projekt Infrastruktur Schule<br />

Ziele des Ressortchefs (2):<br />

- Kulturzirkel erhalten und stärken<br />

- Kulturelle Entwicklung fördern<br />

- Vereine erhalten und unterstützen<br />

Autonomie im Kulturbereich so belassen - meint Ch. Heiniger.<br />

Weg zur Erreichung der Ziele:<br />

- Anlass für die Bevölkerung (z.B. Neujahrsapéro) ins Leben rufen<br />

- Offene Kommunikation gegenüber in der Gemeinde<br />

- Jungbürgerfeier überdenken<br />

- Neueinwohner einbinden z.B. an GR-Sitzung einladen<br />

Ch. Heiniger bedankt sich für die Unterstützung im Gemeinderat.<br />

168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!