22.10.2013 Aufrufe

Schellingiana - Frommann-Holzboog

Schellingiana - Frommann-Holzboog

Schellingiana - Frommann-Holzboog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

neten Titel werden in dieses Rubrikenschema eingeordnet;<br />

kenntlich sind sie durch das Fehlen der Nummer des Auktionskataloges.<br />

Ein weiteres Register (Buchverbleib innerhalb der Familie<br />

Schelling) listet die bei den Familienmitgliedern verbliebenen<br />

Bände auf.<br />

Ergänzend werden in die Liste Angaben aus der Korrespondenz<br />

Schellings und seinen Jahreskalendern aufgenommen,<br />

die sich direkt auf den Erhalt von Büchern beziehen. Diese<br />

Angaben können nicht vollständig sein, zudem wird darauf<br />

verzichtet, Schellings Erwähnungen von Gelesenem anzugeben.<br />

Als Quellen werden hierzu verwendet:<br />

Aus Schellings Leben. In Briefen. Hg. v. Gustav Leopold Plitt. 3 Bde. Leipzig<br />

1869f. (Plitt)<br />

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Philosophische Entwürfe und Tagebücher.<br />

1809–1813. Hg. v. Lothar Knatz / Hans Jörg Sandkühler / Martin Schraven.<br />

Hamburg 1994; 1846. Hg. v. Dens. ibd. 1998; 1848. Hg. v. Hans Jörg Sandkühler /<br />

Alexander v. Pechmann / Martin Schraven. ibd. 1990. (Kalender)<br />

Die Tagebücher des Grafen August von Platen. Aus der Handschrift des Dichters.<br />

Hg. v. G. v. Laubmann u. L. v. Scheffler. Hildesheim/New York 1969.<br />

XLIV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!