22.10.2013 Aufrufe

Schellingiana - Frommann-Holzboog

Schellingiana - Frommann-Holzboog

Schellingiana - Frommann-Holzboog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung<br />

Schellings nachgelassene Bibliothek<br />

„Bücher-Versteigerung in Berlin“<br />

„Gegen sofortige Zahlung in Preußischem Gelde“ versteigerte<br />

am 10. September 1855 und den darauffolgenden elf Tagen<br />

der auf „Bücher und Kunstsachen“ verständige königliche<br />

gerichtliche und außergerichtliche Auktions-Commissarius<br />

Theodor Müller in der Georgen-Straße 29 in Berlin die nachgelassene<br />

Bibliothek F. W. J. Schellings nebst „Büchern aller<br />

Fächer, Kupferstichen und Musicalien“ aus den Nachlässen<br />

des „Ober-Consistorial-Rath Klotz, General-Lieutnants von<br />

Reiche, Wilh. Lipkes und Anderen“. 1 Annonciert war dieses<br />

Ereignis in der Allgemeinen Zeitung vom 11. und dem<br />

Literarischen Centralblatt vom 25. August 2 sowie in einem<br />

bei Ferdinand Zschiesche in Berlin verlegten Auktionskatalog<br />

(vgl. Faksimile). 3 Für die von auswärts Bietenden und jene,<br />

1 August Friedrich Ludwig Karl von Reiche (1774–1854) war preußischer<br />

General der Infanterie; die übrigen konnten nicht ermittelt werden.<br />

2 Allgemeine Zeitung, Sonnabend, No. 223 vom 11. August 1855; Literarisches<br />

Centralblatt für Deutschland, Jg. 1855, 25. August 1855, No. 34.<br />

3 Verzeichniss von Büchern aller Fächer, Kupferstichen und Musicalien aus dem<br />

Nachlasse von Geheimen Rath von Schelling, Ober-Consistorial-Rath Klotz,<br />

General-Lieutenant von Reich, Wilh. Lipke und Anderen, welche bestimmt<br />

vom Montag d. 10. Septbr. bis Sonnabend 22. Septbr. 1855 […] durch […]<br />

Th. Müller […] versteigert werden sollen. Berlin: Ferdinand Zschiesche 1855.<br />

Ein Exemplar findet sich in der Staatsbibliothek Berlin – Preußischer Kulturbesitz,<br />

Signatur AP 6-6. – Zu Auktionskatalogen allgemein vgl. B. Wendt:<br />

Der Versteigerungs- u. Antiquariats-Katalog im Wandel dreier Jahrhunderte.<br />

Ein Beitrag zur Geschichte buchhändlerischer Werbe- und Vertriebsmittel.<br />

Leipzig 1937.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!