22.10.2013 Aufrufe

p187fmagdfkga113od7ufjf1o8t4.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Master-Studiengang Dramaturgie der Bayerischen<br />

Theaterakademie (München) | Hans-Werner Kroesinger (Berlin)<br />

ob<br />

SERvIng<br />

bunD<br />

ES<br />

wEhR<br />

The Bundeswehr, the German armed forces, is<br />

in the public spotlight: There is hardly another<br />

federal institution that has been the subject of<br />

so many debates, discussions, and controversial<br />

opinions throughout its history. In addition,<br />

there have been wide-ranging changes since<br />

2011. The abolishment of compulsory military<br />

service required a repositioning within German<br />

society and adjustment of the armed forces as<br />

they became an all-voluntary, professional<br />

army. The project of the dramaturgy master‘s<br />

program puts the subject of the German armed<br />

forces at the center of an artistic examination.<br />

Under the direction of the documentary theater<br />

director Hans-Werner Kroesinger the students<br />

quickly displayed their individual areas of<br />

interests. OBserving BUNDESWEHR will present<br />

the results of the thematic-conceptual examination<br />

and the students‘ artistic approaches in<br />

installations and performances.<br />

Die Bundeswehr steht im Fokus der Öffentlichkeit:<br />

Kaum eine staatliche Institution löst seit<br />

jeher so viele Debatten, Diskussionen und kontroverse<br />

Meinungen aus. Seit 2011 gibt<br />

es zudem weitreichende Veränderungen. Die<br />

Aussetzung der Wehrpfl icht erfordert eine<br />

Ausrichtung der Bundeswehr hin zu einer<br />

Berufsarmee und verlangt eine Neupositionierung<br />

innerhalb der bundesdeutschen Gesellschaft.<br />

Das Projekt des Master-Studiengangs Dramaturgie<br />

der Bayerischen Theaterakademie stellt<br />

das Thema Bundeswehr ins Zentrum einer<br />

künstlerischen Auseinandersetzung. Unter der<br />

Leitung des Dokumentartheaterregisseurs<br />

Hans-Werner Kroesinger zeigten sich schnell<br />

individuelle Interessensgebiete der Studierenden.<br />

Was ist Krieg – und welche Bedeutung hat<br />

er für mich? Aus welchen unterschiedlichen<br />

Perspektiven heraus werden die vermeintlichen<br />

Skandale der letzten Jahre betrachtet und wie<br />

entsteht eine derartige Skandalisierung? Gehören<br />

Frauen in die Kampftruppen der Bundeswehr?<br />

Was steckt hinter militärischen Befehlsstrukturen?<br />

Wie stellt sich die Bundeswehr als<br />

Arbeitgeber in der Öffentlichkeit dar? OBserving<br />

BUNDESWEHR stellt die Ergebnisse der thematisch-konzeptionellen<br />

Auseinandersetzung und<br />

die künstlerischen Herangehensweisen der<br />

Studierenden im Rahmen des SPIELART Festivals<br />

in Installationen und Performances vor.<br />

Hans Werner Kroesinger (* 1962) studierte am<br />

Gießener Institut für Angewandte Theaterwissenschaft.<br />

Seit 1993 inszeniert er sowohl<br />

an renommierten Stadt- und Staatsbühnen als<br />

auch in der freien Szene. Hans-Werner Kroesinger<br />

gilt als ein wesentlicher Vertreter des<br />

zeitgenössischen Dokumentartheaters.<br />

26. 11. 17 – 19 Uhr<br />

In den Räumen<br />

der Bayerischen<br />

Theaterakademie<br />

Treffpunkt Eingang<br />

Akademietheater<br />

Eintritt Euro 8<br />

Künstlergespräch<br />

in Anschluss an die<br />

Vorstellung<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!