22.10.2013 Aufrufe

Literatur und Sachbuch Juli – Dezember 2013 - S. Fischer Verlag

Literatur und Sachbuch Juli – Dezember 2013 - S. Fischer Verlag

Literatur und Sachbuch Juli – Dezember 2013 - S. Fischer Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T EINE<br />

LINE<br />

65 <strong>Sachbuch</strong><br />

Erstmals eine Gesamtausgabe sämtlicher Texte<br />

von Anne Frank <strong>–</strong> mit bislang unveröffentlichten<br />

Briefen <strong>und</strong> Schriften <strong>und</strong> vielen Fotos<br />

ANNE FRANK Gesamtausgabe<br />

Hause fuhr, geriet ich<br />

ich in die Gefahr,<br />

n Augen als den eigenen<br />

mer größer werdende<br />

s Wörtern zu sehen,<br />

Anne Frank,<br />

rrend, unbehaglich <strong>–</strong><br />

am 12. Juni 1929 in Frankfurt<br />

en reichen Hervorbrin-<br />

am Main geboren, flüchtete<br />

ten, den Blumen <strong>und</strong><br />

s dem häuslichen 1933 W mit ihren Eltern vor den<br />

er Frauen.« Nazis nach Amsterdam.<br />

Nachdem die Nazi-Armee 1940<br />

die Niederlande überfiel <strong>und</strong><br />

besetzte, 1942 außerdem<br />

Maßnahmen gegen die jüdische<br />

Bevölkerung in Kraft traten,<br />

versteckte sich ihre Familie<br />

in einem Hinterhaus an der<br />

Prinsengracht. Sie wurde im<br />

August 1944 von Nazi-Schergen<br />

nach Auschwitz verschleppt.<br />

Anne Frank starb im März 1945<br />

EIN BUCH VON S.FISCHER<br />

in Bergen-Belsen an den<br />

WWW.FISCHERVERLAGE.DE<br />

Folgen ihrer Haft, der genaue<br />

Todestag ist nicht bekannt.<br />

ANNE<br />

FRANK<br />

Gesamtausgabe<br />

Tagebücher<br />

Geschichten<br />

<strong>und</strong> Ereignisse<br />

aus dem<br />

Hinterhaus<br />

Erzählungen<br />

Briefe<br />

Fotos <strong>und</strong><br />

Dokumente<br />

S.FISCHER<br />

Eine großartige neue Erzählungssammlung<br />

von Alice Munro,<br />

einer der bedeutendsten Autorinnen der<br />

Gegenwart. Himmel <strong>und</strong> Hölle: neun Geschichten,<br />

scheinbar alltäglich-harmlos<br />

wie ein Kinderspiel <strong>und</strong> doch von beklemmender<br />

Abgründigkeit.Immer sind es Verstrickungen<br />

des Gefühls, die seltsamen,<br />

oft komischen Sehnsüchte des menschlichen<br />

Herzens <strong>und</strong> die leisen Katastrophen,<br />

die Munro mit ihrem feinen Gehör für<br />

zwischenmenschliche Misstöne aufspürt.<br />

Und fast immer sind es die Leben von<br />

Frauen, die, wie in einem Vexierspiegel<br />

verschiedenen Blickwinkeln ausgesetzt,<br />

in den widersprüchlichen Möglichkeiten<br />

ihres Schicksals erk<strong>und</strong>et werden <strong>–</strong> wie in<br />

der Geschichte mit dem<br />

vielsagenden Titel Hasst er mich, mag<br />

er mich, liebt er mich, Hochzeit von<br />

dem seltsamen Schicksal einer ältlichen<br />

Hausangestellten, die, von zwei biestigen<br />

Teenagern auf fatale Weise in die Irre<br />

geschickt, dank ihrer Willenskraft ihrem<br />

verkümmerten Dasein eine höchst überraschende<br />

Wendung zu geben vermag.<br />

Schicksalhafte Gefühlsbeziehungen, verdrängte<br />

Schuld, die heimlich weiterwirkt,<br />

unentdeckte, jedoch in Ahnungen stets<br />

gegenwärtige Familienrätsel, trügerisch<br />

unauffällige Momente von erschreckender<br />

Tragweite, bestürzend kühne Augenblicke<br />

des Ausbreilluminieren: das ist der Stoff,<br />

aus dem Munros Erzählungen sind.<br />

Anne Frank<br />

Gesamtausgabe<br />

Tagebücher <strong>–</strong> Geschichten <strong>und</strong><br />

Ereignisse aus dem Hinterhaus <strong>–</strong><br />

Erzählungen <strong>–</strong> Briefe <strong>–</strong><br />

Fotos <strong>und</strong> Dokumente<br />

ca. 800 Seiten, geb<strong>und</strong>en<br />

Mit zahlreichen Fotos<br />

ISBN 978-3-10-022304-3<br />

ca. € (D) 28,00 · € (A) 28,80<br />

Warengruppe 1117<br />

ISBN: 978-3-10-0223043<br />

Auch als E-Book erhältlich<br />

Lieferbar ab 23. Oktober <strong>2013</strong><br />

9 783100 223043<br />

Ein Ereignis: Zum ersten Mal erscheinen sämtliche Texte von Anne Frank in<br />

einem Band, darunter auch bislang Unveröffentlichtes: die verschiedenen<br />

Fassungen des Tagebuchs, ihre Erzählungen <strong>und</strong> Essays sowie ihre Briefe <strong>und</strong><br />

Aufzeichnungen. Ergänzt wird diese sorgfältig edierte, teilweise neu übersetzte<br />

Gesamtausgabe durch zahlreiche Fotos, Faksimiles <strong>und</strong> Dokumente sowie<br />

durch kenntnisreiche Einführungen in die Lebens- <strong>und</strong> Familiengeschichte<br />

Anne Franks (Mirjam Pressler), in den historischen Kontext (Gerhard<br />

Hirschfeld) <strong>und</strong> in die Wirkungsgeschichte des Tagebuchs (Francine Prose).<br />

Eine Zeittafel, ein Familienstammbaum <strong>und</strong> eine Auswahlbibliographie<br />

r<strong>und</strong>en diese Edition ab <strong>und</strong> tragen dazu bei, dass sie auf Jahrzehnte die<br />

verbindliche Gesamtausgabe der Werke Anne Franks bleiben wird.<br />

21.02.13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!