24.10.2013 Aufrufe

Kita Flyer 2010 - Friedenskirche

Kita Flyer 2010 - Friedenskirche

Kita Flyer 2010 - Friedenskirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Kindergarten<br />

Wenn Ihr Kind in den Kindergarten aufgenommen<br />

wurde, besteht vorab die Möglichkeit, einen<br />

Schnuppertag in seiner zukünftigen Gruppe<br />

zu erleben. Dieser dient dazu, dass Ihr Kind<br />

uns und die Gruppensituation kennenlernt, damit<br />

die Eingewöhnung später leichter fällt.<br />

Am ersten Kindergartentag haben Sie außerdem<br />

die Möglichkeit, Ihr Kind zu begleiten, um<br />

ihm beim Eingewöhnen zur Seite zu stehen.<br />

Im Kindergarten wird mit offenen Gruppen gearbeitet.<br />

Ihr Kind kann sich also die meiste Zeit<br />

des Tages frei im Haus bewegen und sich die<br />

Spielorte und- partner aussuchen, die ihm am<br />

meisten zusagen.<br />

Das Frühstück findet in gemütlicher Atmosphäre<br />

in den Horträumen statt. So lernen die Kinder,<br />

dass sie auch im Hort herzlich willkommen<br />

sind und sind schnell mit allen Erziehern im<br />

Haus vertraut.<br />

Am Ende des Vormittags kommen die Kinder<br />

dann wieder in ihren Stammgruppen zusammen.<br />

In den Stammgruppen werden auch gemeinsame<br />

Aktivitäten<br />

wie Ausflüge oder Geburtstagsfeierndurchgeführt.<br />

Über weitere Gegebenheiten<br />

in der Gruppe<br />

informiert Sie unser<br />

Mitteilungsblatt, das<br />

Ihnen am ersten Tag<br />

ausgehändigt wird.<br />

Besonderes<br />

Unsere beiden Kindergartengruppen bieten Ihren<br />

Kindern als besonderes Angebot unter anderem<br />

einen wöchentlichen Waldtag. Einmal im<br />

Jahr fahren die Kindergartengruppen zur dreitägigen<br />

Freizeit in die Jugendherberge Ronneburg.<br />

In der Hortgruppe gibt es jeden Freitag ein besonderes<br />

Programm mit verschiedenen Angeboten<br />

für die Kinder. In den Osterferien fährt<br />

der Hort für eine Woche auf Freizeit in wechselnde<br />

Jugendherbergen in Hessen.<br />

Bei unserem jährlichen Sommerfest wird ein<br />

Gottesdienst mit den Kindern gestaltet. Mit Unterstützung<br />

der Eltern, nehmen wir jedes Jahr<br />

am Kesselstädter Adventsmarkt teil. Beliebt ist<br />

auch unser Weihnachtsgottesdienst<br />

mit den Kindern der <strong>Kita</strong><br />

in der <strong>Friedenskirche</strong>.<br />

Preise<br />

Betreuungspaket B: 7:00 Uhr – 12:00 Uhr<br />

(ohne Essen) 92.- €<br />

Betreuungspaket C: 7:00 Uhr – 13:00 Uhr<br />

oder 8:00 Uhr – 14:00 Uhr<br />

(inkl. Essen) 147.- €<br />

Betreuungspaket D: 7:00 Uhr – 15:00 Uhr<br />

oder 8:00 Uhr – 16:00 Uhr<br />

(inkl. Essen) 165.- €<br />

Betreuungspaket E: 7:00 – 16:30 Uhr<br />

(inkl. Essen) 183.- €<br />

Zusätzlich wird eine Nebenkostenpauschale<br />

von 5.- € pro Kind erhoben.<br />

Ev. <strong>Kita</strong> der <strong>Friedenskirche</strong><br />

Ev. <strong>Kita</strong> der <strong>Friedenskirche</strong><br />

Castellstraße 9<br />

Hanau, Kesselstadt<br />

Tel. HU - 428 86 30<br />

kita.friedenskirche@freenet.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag von<br />

7.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

bEI UNS WERDEN kINDER GROSS


Unsere Lage / Unser Träger<br />

Träger unserer Einrichtung ist die Evangelische<br />

<strong>Friedenskirche</strong> in Hanau-Kesselstadt. 1885<br />

begann hier bereits die pädagogische Arbeit<br />

mit einer Kleinkinderschule in der Mittelstraße.<br />

Nach dem Bau des Gemeindehauses zog<br />

sie in die Castellstraße um. Bis dato wird hier<br />

die verantwortungsvolle Betreuung der Kinder<br />

und die familienunterstützende Arbeit fortgesetzt.<br />

Unser Haus liegt ruhig und verkehrsarm am<br />

Rande des historischen Dorfkerns<br />

von Alt-Kesselstadt. Wir<br />

sind die älteste evangelische<br />

Tageseinrichtung in ganz Hanau.<br />

Unsere Ziele<br />

Wir sind ein Teil der <strong>Friedenskirche</strong>ngemeinde.<br />

Unser erzieherisches Handeln richtet sich<br />

nach dem christlichen Menschenbild und nach<br />

Grundlage moderner Pädagogik. Unsere Bedeutung<br />

als Bildungseinrichtung zeigt sich unter<br />

anderem darin, dass die Kinder bei uns<br />

- Wissen und Werte vermittelt bekommen<br />

- soziale Kompetenzen erlernen<br />

- verschiedene Fertigkeiten erlernen<br />

- lernen, ihre Bedürfnisse zu äußern<br />

- an gesellschaftliche Normen herangeführt<br />

werden<br />

Wir unterstützen jedes Kind in seiner persönlichen<br />

Entwicklung und geben allen an der<br />

Erziehung Beteiligten die nötige Hilfestellung.<br />

Damit fördern wir den Weg des Kindes zu seiner<br />

Selbständigkeit.<br />

Unser Angebot<br />

Allen Kindern in der <strong>Kita</strong> <strong>Friedenskirche</strong> bieten<br />

wir eine qualifizierte und kindgerechte Betreuung.<br />

Dazu gehört unter anderem das Vermitteln<br />

von christlichen Werten und Traditionen.<br />

Ebenso legen wir Wert auf eine gezielte Vorschularbeit<br />

im Kindergarten, sowie eine konstante<br />

Hausaufgabenbetreuung für unsere<br />

Hortkinder.<br />

Im Laufe des Tages stehen den Kindern verschiedene<br />

Spiel- und Erlebnisräume zur Verfügung,<br />

darunter befinden sich neben den Gruppenräumen,<br />

der Gemeindesaal als Turn- und<br />

Toberaum, ein Kreativraum, ein Schlafraum,<br />

zwei Hausaufgabenräume, sowie das größtenteils<br />

naturbelassene Außengelände.<br />

Unsere Gruppen<br />

Derzeit befinden sich in unserer Einrichtung<br />

vier Kindergruppen. Die Igel- und die Bärengruppe<br />

mit Kindern von drei bis sechs Jahren<br />

sowie zwei Hortgruppen mit Kindern im Alter<br />

von sechs bis vierzehn Jahren.<br />

Im Hort<br />

Die Hortbetreuung findet vor und nach der<br />

Schulzeit Ihres Kindes statt. Nach dem Mittagessen<br />

wird in den Hausaufgabenräumen bis<br />

um 15 Uhr täglich (außer freitags) die Hausaufgabenbetreuung<br />

durchgeführt. Danach haben<br />

die Kinder Zeit, um mit ihren Freunden zu spielen<br />

oder Angebote wahrzunehmen.<br />

Mit den Erstklässern wird in den ersten Wochen<br />

der Schulweg trainiert. In der Regel sind die<br />

Kinder bis zu den Herbstferien in der Lage, den<br />

Schulweg dann selbständig zu bewältigen.<br />

Für alle neuen Horteltern- und Kinder veranstaltet<br />

das Hort-Team einen Infonachmittag, an<br />

dem alle wichtigen Fragen im Vorfeld geklärt<br />

werden können. Zu den Aufnahmeritualen gehört<br />

auch die Willkommensfeier für die neuen<br />

Hortkinder, bei der sie ihre Paten kennenlernen<br />

und vom Pfarrer gesegnet werden.<br />

Während der Schulferien finden im Hort abwechslungsreiche<br />

Freizeitaktivitäten statt. Hier<br />

werden Ausflüge, Bastelaktionen, Filmvorführungen<br />

und sportliche Aktivitäten angeboten<br />

sowie Freizeiten in Jugendherbergen durchgeführt.<br />

An den Freitagen<br />

gibt es im<br />

Hort keine Hausaufgabenbetreuung.<br />

In der Zeit<br />

von 14 Uhr bis 16<br />

Uhr werden stattdessenGeburtstage<br />

gefeiert, Aktionen<br />

angeboten<br />

oder Ausflüge unternommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!