24.10.2013 Aufrufe

Frauenstudien/Genderstudies Sommersemster 2007

Frauenstudien/Genderstudies Sommersemster 2007

Frauenstudien/Genderstudies Sommersemster 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrveranstaltungen<br />

Sozialwissenschaftliche Fakultät<br />

Solveig Wehking<br />

Pilotstudie zur Medienrezeption und Akzeptanz von<br />

Frauen in technischen Berufen<br />

Übung<br />

Institut für<br />

Kommunikationswissenschaften<br />

und Medienforschung<br />

Oettingenstr. 67<br />

80538 München<br />

Wann?<br />

N.N.<br />

Wo?<br />

IfKW<br />

Anmeldung<br />

Ab Mitte Februar<br />

Sprechstunde<br />

N.N.<br />

MP3, I-Phone oder Web 2.0. Die wenigen Schlagworte<br />

machen deutlich, wie sehr unser Alltag von technologischen<br />

Innovationen geprägt ist. Und doch nimmt<br />

das Interesse ab, technologieorientierte Berufs- und<br />

Studienfelder auszuwählen. Dies gilt nicht nur für<br />

Westeuropa, sondern auch für die USA. Die rückläufigen<br />

Studienanfängerzahlen und der einsetzende<br />

Fachkräftemangel haben bereits zu einer Vielzahl von<br />

Aktivitäten geführt, u.a. um das Image der Ingenieurberufe<br />

zu verbessern und um die unterdurchschnittliche<br />

Beteiligung von Frauen in diesem Bereich<br />

und im IT-Sektor zu erhöhen. Eine bedeutende<br />

Chance wird von vielen Akteuren in medienorientierten<br />

Strategien gesehen. An der Purdue Universität<br />

in den USA wurde in diesem Zusammenhang eine<br />

Pilot-Studie durchgeführt, die an sozial-konstruktivistische<br />

Theorien und die Kultivierungsthese anknüpft<br />

(Berger/Luckmann, Gerbner, Schütz). Ziel der<br />

Erhebung war es zu überprüfen, ob eine fernsehorientierte<br />

Strategie viel versprechend ist, um mehr Frauen<br />

für technische und wissenschaftliche Berufe und<br />

Studiengänge interessieren zu können.<br />

Im Rahmen dieser Übung wird die Erhebung der<br />

Purdue Universität auf der Grundlage des amerikanischen<br />

Untersuchungsdesigns wiederholt. Die<br />

Ergebnisse werden für Deutschland und im Vergleich<br />

zu den Ergebnissen aus den USA analysiert.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!