24.10.2013 Aufrufe

Frauenstudien/Genderstudies Sommersemster 2007

Frauenstudien/Genderstudies Sommersemster 2007

Frauenstudien/Genderstudies Sommersemster 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LMU-EXTRA<br />

Exzellenz und Training<br />

für Nachwuchswissenschaftlerinnen<br />

Dr. Christiane Alberternst<br />

Personalführung, Teil II<br />

Training<br />

Frauenbeauftragte<br />

der LMU<br />

Schellingstr. 10<br />

80799 München<br />

Tel.: 2180-3644<br />

Wann?<br />

Fr 13.7.07<br />

9 - 17 Uhr<br />

Wo?<br />

Ort wird noch<br />

bekannt gegeben<br />

Anmeldung<br />

ausschließlich mit<br />

dem Anmeldeformular,<br />

das auf<br />

der Homepage der<br />

Frauenbeauftragten<br />

heruntergeladen<br />

werden kann!<br />

Anmeldung bis<br />

spätestens 22.6.07<br />

Kosten<br />

60 Euro<br />

Die Teilnehmerinnen sollen für gender-spezifische<br />

Unterschiede in der Personalführung sensibilisiert<br />

werden. Zu diesem Thema werden aktuelle<br />

Forschungsergebnisse vorgestellt und mit den<br />

Erfahrungen der Teilnehmerinnen abgeglichen. Wir<br />

erarbeiten Handlungsempfehlungen für die tägliche<br />

Führungspraxis. Der zweite Teil erweitert und vertieft<br />

das Wissen um Führungsinstrumente. Je nach Bedarf<br />

der Teilnehmerinnen werden einzelne Instrumente<br />

vertieft behandelt und geübt. Ziel ist die souveräne<br />

Anwendung der Instrumente in der Praxis.<br />

Gender-spezifische Führung<br />

- Unterschiede im Führungsverhalten von Frauen<br />

und Männern<br />

- Führen „nach unten“ und „nach oben“ (leading<br />

the boss)<br />

- Frauensprache – Männersprache: Wie Frauen<br />

sich besser durchsetzen<br />

- Sollen wir mit Mitarbeiterinnen anders umgehen<br />

als mit Mitarbeitern?<br />

Führungsinstrumente für die tägliche Praxis<br />

- Daily Feedback<br />

- Vertiefung Zielvereinbarungsprozess: Zielvereinbarungsgespräch,<br />

Statusgespräch, Feedbackgespräch<br />

/ Kritikgespräch<br />

- Konfliktlösungsgespräch<br />

- Leiten von wirksamen Teambesprechungen<br />

Zur Referentin: Dr. Christiane Alberternst ist seit<br />

1999 Trainerin für Verhaltensorientierte Trainings<br />

in der Privatwirtschaft und der öffentlichen<br />

Verwaltung. Schwerpunkte: Führungskräftetrainings,<br />

Mitarbeitergespräche, Zeit- und Selbstmanagement.<br />

Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an die<br />

Teilnehmerinnen des Kurses Personalführung I. In<br />

Ausnahmefällen können auch neue Teilnehmerinnen<br />

zugelassen werden.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!