24.10.2013 Aufrufe

Die Inklusive Kommunikation - Theresia Friesinger

Die Inklusive Kommunikation - Theresia Friesinger

Die Inklusive Kommunikation - Theresia Friesinger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Selektive Authentizität<br />

Stimmige Authentizität ist selektive Authentizität (Ruth Cohn).<br />

Wir entscheiden und wählen aus, was wir an Informationen über uns<br />

weitergebeben. Desto offener ein Mensch ist, umso flexibler ist er im Umgang<br />

mit seinen selektiven Informationen. Verletzlichkeit zu zeigen, ist Stärke.<br />

Authentizität hat einen selektiven Charakter: „Ich wähle aus!“<br />

Schulz von Thun zitiert Ruth Cohn 1979, die in einem Interview sagte:<br />

„… Ich glaube daher, dass mit der Offenheit-um-jeden-Preis-Bewegung das<br />

Pendel in die Gegenrichtung ausschlägt. Auch hier bedarf es dynamischer<br />

Balance – zwischen Scheinheiligkeit und Rücksichtslosigkeit. Oder positiv<br />

gesagt: Zwischen gutem Schweigen und guter <strong>Kommunikation</strong>.“<br />

(Schulz von Thun 2004, S. 121–123)<br />

<strong>Inklusive</strong> <strong>Kommunikation</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!