24.10.2013 Aufrufe

Die Inklusive Kommunikation - Theresia Friesinger

Die Inklusive Kommunikation - Theresia Friesinger

Die Inklusive Kommunikation - Theresia Friesinger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Leitspruch: Ohne Selbstempathie keine Empathie<br />

<strong>Die</strong> <strong>Inklusive</strong> <strong>Kommunikation</strong> hat einen selbstempathischen und<br />

hedonistischen Ansatz!<br />

Erst wenn es uns gut geht, sorgen wir auch dafür, dass es den anderen<br />

gut geht. Alles andere ist Kompensation. <strong>Die</strong> <strong>Inklusive</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

achtet auf die Botschaft der Sprache. Wichtige Reflexionsfragen sind:<br />

„Welche Beliefs (Kernüberzeugungen – Haltungen) und Reaktionsmuster<br />

habe ich und wie kann ich diese zu meinem Wohlsein verändern?“<br />

„Was für ein Mensch wäre ich, ohne diese Beliefs, Haltungen und<br />

Reaktionsmustern?“<br />

<strong>Inklusive</strong> <strong>Kommunikation</strong> bedeutet: Sich selbst gegenüber n i c h t<br />

ausgrenzend und verurteilend zu verhalten! Was im Umkehrschluss<br />

bedeutet: W e n i g e r ausgrenzend gegenüber Mitmenschen zu sein!<br />

<strong>Inklusive</strong> <strong>Kommunikation</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!