24.10.2013 Aufrufe

Die Inklusive Kommunikation - Theresia Friesinger

Die Inklusive Kommunikation - Theresia Friesinger

Die Inklusive Kommunikation - Theresia Friesinger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

<strong>Die</strong> Inklusionsgedanken: Kein Mensch will ausgegrenzt werden.<br />

Jeder will dazugehören. Jeder ist herzlich willkommen.<br />

Auf die <strong>Kommunikation</strong> übertragen, heißt es im Inklusionsprozess, dass alle Anteile in uns<br />

gesehen und gehört werden wollen.<br />

Inneres Glück ist die Inklusion der Gegensätze in uns. <strong>Die</strong> Inklusion der Gegensätze führt<br />

zu einer <strong>Inklusive</strong>n <strong>Kommunikation</strong> mit unseren Mitmenschen = Empathie.<br />

Keiner ist, weder im inneren noch im äußeren Team, ausgegrenzt.<br />

Alle inneren Anteile (Perfektionist, „innere Schweinehund“, Neider, Besserwisser,<br />

Zweifler, Widerständler, Psychologe, Tröster, Antreiber …) gehören im inneren Team dazu.<br />

<strong>Die</strong> inneren Anteile sind je nach Situation unterschiedlich stark aktiviert und brauchen<br />

Beachtung.<br />

<strong>Inklusive</strong> <strong>Kommunikation</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!