26.10.2013 Aufrufe

Firebird 2 Schnellanleitung

Firebird 2 Schnellanleitung

Firebird 2 Schnellanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Firebird</strong> 2 <strong>Schnellanleitung</strong><br />

installieren). Wie bereits erwähnt: Die Kombination Classic + Guardian funktioniert derzeit nicht, wenn der<br />

<strong>Firebird</strong> Server als Anwendung betrieben wird. Falls nötig, deinstallieren Sie <strong>Firebird</strong> und installieren Sie Classic<br />

ohne den Guardian, oder Superserver mit oder ohne den Guardian.<br />

Sie können den Server über einen Rechtsklick auf das Trayicon herunterfahren. Beachten Sie, dass dieses Vorgehen<br />

das Trayicon entfernt. Sie können <strong>Firebird</strong> über das Startmenü wieder starten.<br />

Anmerkung<br />

Windows Classic Server startet für jede Verbindungen einen neuen Prozess. Somit ist die Anzahl der<br />

fb_inet_server Prozesse immer gleich der Anzahl der Clientverbindungen plus einem Listenerprozess.<br />

Das Herunterfahren über das Trayicon beendet nur den ersten Prozess (den Listener). Andere Prozesse, sofern<br />

vorhanden, werden weiter normal funktionieren. Jeder dieser Prozesse wird bei der Beendigung der Datenbankverbindung<br />

beendet. Natürlich können keine neuen Verbindungen hergestellt werden, wenn der Listenerprozess<br />

beendet wurde.<br />

Im Falle von Superserver können Sie mit dem Systemsteuerungsapplet den Status des <strong>Firebird</strong> Servers überprüfen<br />

und ändern. Einige verfügbare Applets werden in dieser <strong>Schnellanleitung</strong> zu einem späteren Zeitpunkt<br />

behandelt.<br />

Durchführen einer Nur-Client-Installation<br />

Jede Remote-Clientmaschine benötigt die Clientbibliothek – libfbclient.so unter Posix, fbclient.dll<br />

unter Windows – die mit der Version des <strong>Firebird</strong> Servers übereinstimmt.<br />

<strong>Firebird</strong> Versionen 1.5 und höher können Symlinks oder Kopien mit dem Namen der Clientbibliothek aus <strong>Firebird</strong><br />

1.0 installieren, um die Kompatibilität zu Drittherstellerprodukte zu gewährleisten, die diese Clientbibliotheksnamen<br />

erwarten.<br />

Einige zusätzliche Dinge sind für eine Nur-Client-Installation noch notwendig.<br />

Windows<br />

Zurzeit existiert kein eigenes Installationsprogramm, um die notwendigen Bestandteile des Clients auf einer<br />

Windows-Maschine zu installieren. Falls Sie Windows Clients gegen Linux oder andere Unix-ähnliche <strong>Firebird</strong><br />

Server laufen lassen wollen, dann müssen Sie die vollständige Installationsroutine, die die idente Version zur<br />

Version des Servers aufweisen muss, herunterladen.<br />

Wenn Sie im Besitz der Installationsroute sind, so ist eine Windows Nur-Client-Installation sehr einfach durchzuführen.<br />

Starten Sie das Installationsprogramm so wie Sie den Server installieren würden, jedoch mit dem<br />

Unterschied , dass Sie eine der Nur-Client-Optionen im Installationsmenü auswählen.<br />

Linux und einige andere Posix Clients<br />

Eine kompakte Installationsroutine für die Installation eines Linux-Clients ist ebenfalls nicht verfügbar. Des<br />

Weiteren besitzen einige Posix Varianten - sogar innerhalb von Linux Konstellationen - eigenartige Anforderungen<br />

was den Speicherort von Dateien anbelangt. Aus diesem Grund besitzen nicht alle *x <strong>Firebird</strong>-Distributionen<br />

eine Nur-Client-Installationsoption.<br />

Für die meisten Linux Varianten wird das folgende Vorgehen für eine <strong>Firebird</strong> Nur-Client-Installation vorgeschlagen.<br />

Melden Sie sich dafür als root an.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!