26.10.2013 Aufrufe

Firebird 2 Schnellanleitung

Firebird 2 Schnellanleitung

Firebird 2 Schnellanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Firebird</strong> 2 <strong>Schnellanleitung</strong><br />

Bedauerlicherweise funktioniert dieses Applet nur in Verbindung mit Windows NT, 2000/2003 and XP.<br />

<strong>Firebird</strong> Control Center<br />

Falls Sie ein Applet benötigen, das auch unter Windows 9x bzw. ME funktioniert, dann besuchen Sie die folgende<br />

Webseite:<br />

http://www.achim-kalwa.de/fbcc.phtml<br />

... und laden Sie das <strong>Firebird</strong> Control Center fbcc-0.2.7.exe herunter. Beachten Sie bitte, dass im Gegensatz zu<br />

dem Applet, das mit der <strong>Firebird</strong> Distribution mitkommt, das <strong>Firebird</strong> Control Center nicht mit Classic Server<br />

funktioniert.<br />

Das Control Center sieht nicht so wie das <strong>Firebird</strong> Applet in der Abbildung oben aus, stellt aber die selbe Funktionalität<br />

zur Verfügung. Achtung: Falls Sie <strong>Firebird</strong> als Dienst und ohne den Guardian verwenden, dann wird<br />

der Start/Stop Button immer mit „Start“ beschriftet, sogar dann, wenn der Server bereits läuft. Das Applet funktioniert<br />

allerdings wie erwartet. In allen anderen Situationen wird der Button mit „Start“ oder „Stop“ beschriftet,<br />

abhängig vom Status.<br />

Administrationstools<br />

Das <strong>Firebird</strong> Kit kommt mit keinem graphischen Administrationstool. Es besitzt allerdings eine Menge an Kommandozeilentools,<br />

d.h. ausführbare Programme, die sich im bin Unterverzeichnis Ihrer <strong>Firebird</strong> Installation<br />

befinden. Eines davon, nämlich gsec, wurde Ihnen bereits näher gebracht.<br />

Die Bandbreite der exzellenten GUI Tools, die für Windows Clients verfügbar sind, ist so groß, dass Sie hier<br />

nicht näher beschrieben werden können. Einige GUI Tools, die mit Borland Kylix entwickelt wurden, sind für<br />

Linux Clients verwendbar. Diese befinden sich allerdings in unterschiedlichen Stufen der Entwicklung bzw.<br />

Fertigstellung.<br />

Besuchen Sie Downloads > Contributed > Administration Tools page auf http://www.ibphoenix.com für alle<br />

möglichen Optionen.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!