26.10.2013 Aufrufe

Grundbruchnachweis GBR - Frilo

Grundbruchnachweis GBR - Frilo

Grundbruchnachweis GBR - Frilo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Grundbruchnachweis</strong> Endzustand:<br />

LF a' b' d Ko<br />

[-] [m] [m] [m] [o] [o] [-]<br />

LF1 5.00 4.00 2.00 0.0 0.0 K01<br />

LF2 5.00 4.00 2.00 0.0 0.0 K01<br />

LF3 4.05 3.37 2.00 0.0 0.0 K02<br />

<strong>Grundbruchnachweis</strong> DIN 4017 Einbindetiefe d = 2.00[m]<br />

Neigungswinkel = 0.0[o] Bermenbreite s = 0.00[m]<br />

LF1 Wichte ü. S. 2 = 18.5[kN/m³] Wichte u. S. 2 = 7.2[kN/m³]<br />

LF2 Wichte ü. S. 2 = 18.5[kN/m³] Wichte u. S. 2 = 7.2[kN/m³]<br />

LF3 Wichte ü. S. 2 = 18.5[kN/m³] Wichte u. S. 2 = 8.2[kN/m³]<br />

LF1 Kohäsion c = 2.2[kN/m³] Reibungswinkel = 25.5[kN/m³]<br />

LF2 Kohäsion c = 2.2[kN/m³] Reibungswinkel = 25.5[kN/m³]<br />

LF3 Kohäsion c = 2.2[kN/m³] Reibungswinkel = 25.8[kN/m³]<br />

LF d' NEd TEd S Rn,d Rn,d,B Ko<br />

[-] [m] [kN] [kN] [o] [kN] [kN] [kN] [-] [-]<br />

LF1 2.00 1350.0 0.0 0.0 1350.0 10473.1 10473.1 0.13 K01<br />

LF2 2.00 1200.0 0.0 0.0 1200.0 11278.7 11278.7 0.11 K01<br />

LF3 2.00 1050.0 180.3 9.7 1065.4 6324.2 6324.2 0.17 K02<br />

LF Lastfall als Bemessungssituation im Grenzzustand 1B nach DIN 1054 [2005-01]<br />

d’ Ersatzeinbindetiefe für Berücksichtigung einer Böschung<br />

NEd Bemessungsnormalkraft<br />

TEd Lastresultierende in der horizontalen<br />

Lastneigungswinkel<br />

S Lastresultierende<br />

Rn,d Tragwiderstand ohne Böschung<br />

Rn,d,B Tragwiderstand mit Böschung<br />

Ausnutzung des Nachweises<br />

Ko Nummer der Lastfallkombination<br />

a’ rechnerische Ersatzbreite in Y-Richtung<br />

b’ rechnerische Ersatzbreite in X-Richtung<br />

d Einbindetiefe Fundament<br />

Sohlneigungswinkel<br />

Böschungsneigung<br />

S Bermenbreite<br />

c’ Kohäsionsbeiwert<br />

d’ Ersatzeinbindetiefe Fundament für Böschungsberechnung<br />

Hinweis: Die rechnerischen Bodenschichten entsprechen nicht unbedingt den vom<br />

Anwender definierten Bodenschichten. Das Programm <strong>GBR</strong> führt an<br />

bestimmten Stellen neue Bodenschichten ein, beispielsweise beim<br />

Grundwasserstand, Böschungsbeginn, Krümmungsbeginn- und Ende der<br />

Grundbruchfigur. Durch diese weitere Unterteilung lässt sich die<br />

Grundbruchfigur in definierte geometrische Formen unterteilen, welche sich<br />

einfach berechnen lassen. Unter der Tabelle sind die Summen dargestellt, aus<br />

denen die Mittelwerte von Reibungswinkel, Kohäsionsbeiwert und Wichte für<br />

den Nachweis errechnet wurden. Es handelt sich dabei um Ergebnisse aus dem<br />

letzten Iterationsschritt, bei welchem sich der mittlere Reibungswinkel nicht<br />

mehr ändert.<br />

26 <strong>Frilo</strong> - Statik und Tragwerksplanung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!