26.10.2013 Aufrufe

Die UN-Konvention aus Sicht der Selbsthilfe _ SPD - ForseA

Die UN-Konvention aus Sicht der Selbsthilfe _ SPD - ForseA

Die UN-Konvention aus Sicht der Selbsthilfe _ SPD - ForseA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Artikel 19<br />

Unabhängige Lebensführung und<br />

Einbeziehung in die Gemeinschaft (2)<br />

a) Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen gleichberechtigt die Möglichkeit<br />

haben, ihren Aufenthaltsort zu wählen und zu entscheiden, wo und mit<br />

wem sie leben, und nicht verpflichtet sind, in beson<strong>der</strong>en Wohnformen<br />

zu leben;<br />

b) Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen Zugang zu einer Reihe von<br />

gemeindenahen Unterstützungsdiensten zu H<strong>aus</strong>e und in<br />

Einrichtungen sowie zu sonstigen gemeindenahen<br />

Unterstützungsdiensten haben, einschließlich <strong>der</strong> persönlichen<br />

Assistenz, die zur Unterstützung des Lebens in <strong>der</strong> Gemeinschaft und<br />

<strong>der</strong> Einbeziehung in die Gemeinschaft sowie zur Verhin<strong>der</strong>ung von<br />

Isolation und Abson<strong>der</strong>ung von <strong>der</strong> Gemeinschaft notwendig ist;<br />

c) gemeindenahe <strong>Die</strong>nstleistungen und Einrichtungen für die<br />

Allgemeinheit Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong><br />

Gleichberechtigung zur Verfügung stehen und ihren Bedürfnissen<br />

Rechnung tragen.<br />

13.05.2009 Dr. Corina Zolle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!