26.10.2013 Aufrufe

Zum Verlauf der EURO-Krise - Merkels Geisterfahrt an den Abgrund ...

Zum Verlauf der EURO-Krise - Merkels Geisterfahrt an den Abgrund ...

Zum Verlauf der EURO-Krise - Merkels Geisterfahrt an den Abgrund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Peter Weiß, Missionschef <strong>der</strong> EU-Kommission in Portugal, musste in Brüssel einräumen,<br />

dass er und seine Kollegen vom starken Anstieg <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit „ein wenig überrascht“<br />

seien. Dabei sind die jüngsten Zahlen – am Montag hatte die Statistikbehörde Eurostat<br />

bereits eine portugiesische Quote von 15 Prozent vermeldet – noch nicht in die<br />

Berechnungen eingeg<strong>an</strong>gen, die auf dem St<strong>an</strong>d von Ende Februar basieren.<br />

„Wir haben Interpretationsschwierigkeiten“, sagte Weiß und verwies darauf, dass die<br />

Regierung in Lissabon 110 von 120 vorgeschriebenen Anpassungsmaßnahmen zur vollen<br />

Zufrie<strong>den</strong>heit <strong>der</strong> Geldgeber umgesetzt habe.“ (Das L<strong>an</strong>d erfüllt die EU-Vorgaben, doch das<br />

würgt das Wachstum ab. Christopher Ziedler, Der Tagesspiegel 4.4.2012)<br />

9. April 2012 „Euro-<strong>Krise</strong>: Schäuble schließt weitere Zahlungen aus. Bundesfin<strong>an</strong>zminister<br />

Wolfg<strong>an</strong>g Schäuble (CDU) hat weitere Zahlungen zur Eindämmung <strong>der</strong> Staatsschul<strong>den</strong>krise<br />

in Europa ausgeschlossen. «Wir haben jetzt alles get<strong>an</strong>, was erfor<strong>der</strong>lich ist», sagte er <strong>der</strong><br />

«Neuen Osnabrücker Zeitung». Die Staaten setzten die notwendigen Reformen um, m<strong>an</strong> sei<br />

auf dem Weg zu einer Fiskalunion, und es gebe einen starken Rettungsschirm als<br />

Rückfalloption. «Wichtig ist jetzt, dass alle ihre Hausaufgaben machen und alle aufhören,<br />

durch immer neue For<strong>der</strong>ungen, Gerüchte und Fragen das gerade aufkeimende Pflänzchen<br />

Vertrauen zu ersticken.»“ (dpa)<br />

12. April 2012 Ex-Justizministerin Däubler-Gmelin kündigt Verfassungsklage gegen <strong>den</strong><br />

gepl<strong>an</strong>ten Euro-Rettungsschirm ESM und <strong>den</strong> Euro-Fiskalpakt <strong>an</strong>: „Mit bei<strong>den</strong> Maßnahmen<br />

wür<strong>den</strong> das Haushalts- und Kontrollrecht des Bundestags beschnitten. Das<br />

Bundesverfassungsgericht habe in seinem Urteil zur Griechenl<strong>an</strong>d-Hilfe aber festgelegt,<br />

dass <strong>der</strong> Bundestag sein Budgetrecht in <strong>der</strong> Subst<strong>an</strong>z we<strong>der</strong> g<strong>an</strong>z noch teilweise aufgeben<br />

dürfe. «Beim Fiskalpakt gibt es zwei springende Punkte», sagte Däubler-Gmelin. «Der eine<br />

ist, dass er nicht gekündigt wer<strong>den</strong> k<strong>an</strong>n. Der <strong>an</strong><strong>der</strong>e ist, dass EU-Kommission und -Ministerrat<br />

weitgehende Kontrollbefugnisse über die nationalen Haushalte erl<strong>an</strong>gen, ohne dass<br />

das Europäische Parlament o<strong>der</strong> die nationalen Parlamente dar<strong>an</strong> mitwirken.»<br />

Der Euro-Rettungsschirm soll ab Juli mit 700 Milliar<strong>den</strong> Euro ausgestattet wer<strong>den</strong>, um<br />

<strong>an</strong>geschlagene Euro-Län<strong>der</strong> mit Krediten versorgen zu können. Nach Angaben von Däubler-<br />

Gmelin sind zusätzliche Beiträge für <strong>den</strong> Fonds in dem Vertrag zwar nicht ausdrücklich<br />

vorgesehen. Wenn die Fin<strong>an</strong>zkrise aber solche Ausmaße <strong>an</strong>nehme, dass die<br />

Deckungssumme nicht mehr reiche, werde es ohne Nachschusspflicht nicht gehen. Dies<br />

verletze die Haushaltsrechte des Bundestags, <strong>der</strong> nicht abschätzen könne, welche<br />

Haftungssummen er eigentlich bewillige.“ (Berliner Zeitung, 12.04.2012)<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!