26.10.2013 Aufrufe

Nova 476 Mai 2010 - Astronomische Gesellschaft Luzern

Nova 476 Mai 2010 - Astronomische Gesellschaft Luzern

Nova 476 Mai 2010 - Astronomische Gesellschaft Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NOVA * <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong><br />

astrofotografischen Techniken einmal alternativ anwenden konnte und dabei<br />

interessante und ungewohnte Bilder geschossen wurden.<br />

Praktische Beobachtungsabende wurden ab Jahreshälfte zunehmend rar, der<br />

Himmel war just an den jeweiligen Freitag-Abenden bewölkt oder gar verregnet.<br />

Ein grosser Knackpunkt war nun, geeignete Schlecht-Wetter-Projekte zu<br />

finden. Die Idee zur Erstellung einer neuen Tonbildschau mit modernen Techniken<br />

und Programmen erwies sich zunehmend als nicht praktikabel, da man<br />

sich zu wenig regelmässig mit der Materie auseinandersetzen konnte. Auf diesen<br />

Punkt wurde jetzt in der Planung des neuen Jahres ein besonderes Gewicht<br />

gelegt.<br />

Auf der praktischen Seite wären nächtliche Ausflüge in die Berge geplant gewesen,<br />

um den wesentlich imposanteren Sternenhimmel dort sehen zu können.<br />

Wie erwähnt, hielt uns die Meteorologie davon ab.<br />

Einzelne Jugendgruppenmitglieder starteten im Verlaufe des Jahres ihre eigenen<br />

astronomischen Projekte. Beispielsweise befasste sich Aline Felder im<br />

Rahmen ihrer Maturaarbeit mit Doppelsternen oder Nick Schwegler entwickelte<br />

(und entwickelt noch) zwei Radioteleskope, die neue Beobachtungsfenster öffnen<br />

und viel versprechende erste Ergebnisse liefern.<br />

7<br />

Marc Horat, Leiter Jugendgruppe<br />

Protokoll der 55. ordentlichen Generalversammlung der<br />

<strong>Astronomische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>Luzern</strong><br />

Montag, 12. April <strong>2010</strong>, im Bannersaal des Restaurants Schützenhaus<br />

in <strong>Luzern</strong><br />

Eröffnung: Präsident Guido Stalder eröffnet um 19:05 Uhr die GV und begrüsst<br />

die Anwesenden und speziell die Ehrenmitglieder Andreas Tarnutzer,<br />

Beat Müller und Leo Hofstetter (betreut während der GV den Referenten).<br />

Entschuldigt: haben sich die Ehrenmitglieder Jules Barili und Daniel Ursprung<br />

sowie die Mitglieder Claudia Gruber, Peter Kronenberg, Kurt Felder, Romy Barili,<br />

Hedy Müller, Monika Stalder, Pascal Holzer, Aline Felder und Martin Heini<br />

Anwesend: Gemäss Präsenzliste sind 47 Mitglieder anwesend (wie im Vorjahr).<br />

Stimmenzähler: Ueli Zutter und Pascal Kaufmann werden als Stimmenzähler<br />

ernannt. Bei Abstimmungen gilt das Einfache Mehr der anwesenden Mitglieder.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!