26.10.2013 Aufrufe

Nova 476 Mai 2010 - Astronomische Gesellschaft Luzern

Nova 476 Mai 2010 - Astronomische Gesellschaft Luzern

Nova 476 Mai 2010 - Astronomische Gesellschaft Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NOVA * <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong><br />

(Guido verdankt in diesen Zusammenhang insbesondere Markus Burch, Peter<br />

Kronenberg, Beat Bühlmann und Piero Indelicato) mussten die budgetierten<br />

CHF 5'000 Defizitgarantie nicht voll beansprucht werden. Die Ausstellung<br />

schloss per Ende 2009 mit einem Aufwandüberschuss von CHF 2'294.88 ab,<br />

wobei zusätzliche Einnahmen von CHF 1'000 im Jahresabschluss <strong>2010</strong> verbucht<br />

werden können. Das Reinvermögen am 31.12.2009 beträgt CHF 33'840.18.<br />

Die AGL hat zudem die Bank gewechselt und ist neu bei der Raiffeisenbank<br />

Horw.<br />

Bärti Hasler verliest den Revisorenbericht. Am 3. März wurde die Buchhaltung<br />

kontrolliert und eine einwandfreie Kassenführung festgestellt. Die Genehmigung<br />

der Jahresrechnung 2009 sowie die Décharge an Kassierin und Vorstand<br />

erfolgen einstimmig.<br />

Ebenso wird das kurz präsentierte Budget für <strong>2010</strong> einstimmig gutgeheissen.<br />

4 Wahlen: Da keine Demissionen vorliegen entfällt dieses Traktandum. Das<br />

nächste ordentliche Wahljahr wird im Jahr 2012 sein. Somit bleiben folgende<br />

Mitglieder der beiden gewählten AGL-Gremien in Amt:<br />

Vorstand: Guido Stalder, Marc Eichenberger, Roland Stalder, Beat Bühlmann,<br />

Markus Burch, Kurt Felder, Marc Horat und Patrizia Burch.<br />

Revisoren: Bärti Hasler (seit 2003), Heiri Hefti (seit 2006) und Anita Schranz<br />

(seit 2009).<br />

5 Ausblick in die Zukunft: Marc Eichenberger erinnert an den bevorstehenden<br />

Tag der Astronomie am 24. April <strong>2010</strong>. Das reichhaltige Programm auf<br />

Hubelmatt wird von einer Rekordzahl von 34 Helfern ermöglicht!<br />

6 Anträge von Mitgliedern und vom Vorstand: Von Mitgliedern sind bis<br />

zum 10. März keine Anträge eingegangen. Der Vorstand stellt aufgrund einer<br />

Anregung aber folgenden Antrag: "Mitgliedern wird in ausgewiesenen wirtschaftlich<br />

schwierigen Situationen 50% des AGL-Mitgliederbeitrages erlassen.<br />

Voraussetzung ist der Besitz einer Kulturlegi der Caritas". Guido Stalder erläutert<br />

die detaillierten Bedingungen, welche zum Erwerb einer solchen Kulturlegi<br />

erforderlich sind. (alle aktuellen Details sind auch unter www.kulturlegi.ch<br />

publiziert). Das Orion-Abonnement wird von dieser Vergünstigung ausgenommen.<br />

Ebenso wird keine Statutenänderung vorgeschlagen, weil Inhaber der<br />

Kulturlegi den normalen Status eines AGL-Mitglieds haben sollen. In der kurzen<br />

Diskussion stösst das Anliegen auf Wohlwollen und der Antrag wird mit 45 Ja,<br />

1 Nein und 1 Enthaltung gutgeheissen.<br />

Der Vorstand beantragt die AGL-Ehrenmitgliedschaft für Hedy Müller und<br />

Anita Schranz. Guido Stalder erwähnt in den zwei Laudatios ihre grossen<br />

Verdienste:<br />

Hedy Müller war während über 15 Jahren aktive Initiantin und Organisatorin<br />

von Monatshöcks mit interessanten Vorträgen, Astrotagungen (1990 "Die Zeit"<br />

und 1994 "Die Sonne", Studienreisen (Florenz, München, Heidelberg, Karlsruhe,<br />

Darmstadt, Bologna) sowie gemütlichen Anlässen (Sommerplausch,<br />

Chlaushöck, Nachmittagstreff). Sie hat wesentlich zur Belebung des Vereinslebens<br />

beigetragen.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!