27.10.2013 Aufrufe

Thüringer Aufnahmepunktanweisung - Freistaat Thüringen

Thüringer Aufnahmepunktanweisung - Freistaat Thüringen

Thüringer Aufnahmepunktanweisung - Freistaat Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 von 9<br />

und die AP in der AP-Übersicht (APÜ) darzustellen. Diese Nachweise sind digital zu führen.<br />

(2) Alle bei der Bestimmung und Berechnung von AP entstehenden Nachweise sind unverzüglich<br />

nach Abschluss der Arbeiten im Zusammenhang mit der einzureichenden Liegenschaftsvermessung<br />

zur Übernahme in das Liegenschaftskataster einzureichen. Die abschließende<br />

Feststellung der Übernahmefähigkeit und die Übernahme in das Liegenschaftskataster<br />

sind durch das TLVermGeo in den Unterlagen zu bestätigen.<br />

5.2 Netzentwurf, Netzriss<br />

(1) Größere Arbeiten am AP-Feld sind mit dem zuständigen Katasterbereich vorab abzustimmen.<br />

Für den Netzentwurf gelten die Darstellungsregeln der Anlage 1.<br />

(2) Nach abgeschlossener Berechnung der AP ist auf der Grundlage des Netzentwurfs ein<br />

Netzriss nach Maßgabe der Anlage 1, Blätter 2 und 3 herzustellen.<br />

(3) Über die Bestimmung von AP sollen bei Bedarf Hinweise gegeben werden, die Auskunft<br />

über Besonderheiten während der Messung, Zustand der Anschlusspunkte, festgestellte<br />

Spannungen im übergeordneten Netz u. ä. geben sollen. Die Hinweise sind zu den Akten<br />

zu nehmen.<br />

5.3 AP-Beschreibung<br />

Die Sicherung und topographische Einmessung der AP ist durch eine AP-Beschreibung<br />

nach Anlage 2 nachzuweisen. In der Lageskizze sind neben den Sicherungs- und Suchmaßen<br />

bei jedem Punkt die Art der Vermarkung und deren Höhe bei Hoch- und Tieflagen,<br />

bezogen auf das umliegende Gelände, anzugeben. Der eigentliche AP wird durch größere<br />

Darstellung und einen waagerechten Strich unter der Punktnummer gekennzeichnet. Werden<br />

seitens einer Vermessungsstelle Veränderungen festgestellt, sind die ergänzten Kopien<br />

als Änderungsmeldungen mit dem Übernahmeantrag einzureichen. Die Originale sind<br />

entsprechend zu berichtigen.<br />

5.4 AP-Übersicht (APÜ)<br />

Die APÜ werden von den Katasterbereichen in geeigneter Weise anlassbezogen erzeugt<br />

und sollen einen Überblick über die räumliche Verteilung der Lagefestpunkte geben.<br />

5.5 AP-Akten<br />

Die AP-Akten werden im zuständigen Katasterbereich aufbewahrt und gemarkungsweise<br />

abgelegt. Folgende Unterlagen sind beizufügen:<br />

a) Inhaltsverzeichnis,<br />

b) Hinweise,<br />

08/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!