27.10.2013 Aufrufe

Dampferzeuger - Axpo-Holz

Dampferzeuger - Axpo-Holz

Dampferzeuger - Axpo-Holz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am Fallrohr wirken die folgenden Kräfte:<br />

Druckkraft:<br />

Schwerkraft:<br />

Reibungskraft:<br />

ist die Rohrquerschnittsfläche, ist der Rohrumfang und ist die Wandschubspannung,<br />

für die der folgende Dimensionsansatz mit dem Reibungsbeiwert gemacht wird:<br />

Am Fallrohr herrscht ein Kräftegleichgewicht zwischen Druckkräften, Schwerkraft und<br />

Reibungskräften. Das Kräftegleichgewicht führt zur Gleichung (1):<br />

Die Dichte im unbeheizten Fallrohr ist konstant und kann mit der Dichte des siedenden<br />

Wassers ' gleichgesetzt werden. Für das Verhältnis zwischen Rohrumfang und<br />

Rohrquerschnittsfläche gibt es einen einfachen Zusammenhang:<br />

Damit wird aus Gleichung (1):<br />

Mit Einführung der Massenstromdichte schreibt sich Gleichung (2) in folgender<br />

Form:<br />

Infolge der Reibungskräfte tritt im Fallrohr ein Druckverlust auf, der bei einem<br />

konstanten Reibungsbeiwert quadratisch mit der Massenstromdichte<br />

um das Gewicht der Flüssigkeitssäule im Rohr vermindert ist.<br />

ansteigt, und der<br />

Dr.-Ing. Markus Franz | <strong>Dampferzeuger</strong> 15<br />

(1)<br />

(2)<br />

(3)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!