27.10.2013 Aufrufe

Imageanalyse (lang) (0,3 MB) - eOpinio

Imageanalyse (lang) (0,3 MB) - eOpinio

Imageanalyse (lang) (0,3 MB) - eOpinio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Vorbemerkungen<br />

Die Stadt Nidderau hat die Abteilung Analysen, Konzepte, Europaprojekte des Planungsverbandes<br />

Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main beauftragt, ein Stadtmarketingkonzept zu erstellen.<br />

Als Teil des Gesamtkonzeptes wurde eine <strong>Imageanalyse</strong> durchgeführt mit dem Ziel, das<br />

Image der Stadt Nidderau, so wie es sich in den Aussagen der Nidderauer Bürgerinnen und<br />

Bürger widerspiegelt, näher zu umreißen.<br />

Unter dem Image einer Stadt – in diesem Falle dem Image der Stadt Nidderau – wird ihr Gesamtbild<br />

bei den Einwohnern verstanden. In Zeiten eines zunehmenden Wettbewerbs der<br />

Kommunen untereinander ist das Image einer Stadt mehr und mehr zum Maßstab kommunalpolitischen<br />

Erfolges geworden. Um Unternehmen anzusiedeln, qualifizierte Arbeitskräfte<br />

und neue Einwohner zu gewinnen, Kaufkraft zu binden oder auch bei den Bürgerinnen und<br />

Bürgern ein „Wir-Gefühl“ zu erzeugen, ist ein positives Image unerlässlich (vgl. U. Funke,<br />

1999). Dies gilt auch und gerade für die Stadt Nidderau, die sich aufgrund ihrer Lage im<br />

Zentrum der Region Frankfurt/Rhein-Main im Wettbewerb mit vielen anderen Städten und<br />

Gemeinden behaupten muss.<br />

Um fundierte Aussagen zum Image der Stadt Nidderau zu erhalten, wurde deshalb im Dezember<br />

2002 eine Befragung durchgeführt. Hierzu wurden alle 8.200 Haushalte in Nidderau<br />

angeschrieben und um die Beantwortung eines mehrseitigen standardisierten Fragebogens<br />

gebeten. 833 Fragebögen wurden zurückgegeben, was einer Rücklaufquote von 10,2 % entspricht.<br />

Damit ist die Befragung repräsentativ. Der Rücklauf verteilt auf die fünf Stadtteile ist<br />

– im Vergleich zu den entsprechenden Einwohnerzahlen – in Abbildung 1 wiedergegeben.<br />

Abbildung 1: Einwohner und Rücklauf der Fragebögen nach Stadtteilen<br />

Einwohner nach Stadtteilen Rücklauf nach Stadtteilen<br />

(30. Juni 2002) (Dezember 2002)<br />

Keine Angabe (1,2 %)<br />

Erbstadt (7,4 %) Erbstadt (4,3 %)<br />

Eichen (9,4 %) Eichen (8,4 %)<br />

Windecken<br />

(31,9 %)<br />

Ostheim<br />

(23,0 %)<br />

Ostheim<br />

(19,1 %)<br />

Heldenbergen (28,3 %) Heldenbergen (30,3 %)<br />

Quelle: Angaben der Stadt Nidderau Quelle: Erhebungen und Berechnungen des<br />

Planungsverbandes<br />

Windecken<br />

(36,7 %)<br />

© Planungsverband 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!