27.10.2013 Aufrufe

Programm SCHILF APS - Pädagogische Hochschule Salzburg

Programm SCHILF APS - Pädagogische Hochschule Salzburg

Programm SCHILF APS - Pädagogische Hochschule Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S 09 Verhaltensauffälligkeiten: Krise oder Chance?<br />

Das auffällige Verhalten von Schülerinnen und Schülern zehrt<br />

an den Kräften der Lehrer/innen und stellt insbesondere die<br />

Möglichkeiten unseres Schulsystems in Frage. Dieses nonkonforme<br />

Verhalten könnte Chance für die Schule sein, um:<br />

- Unterrichtsformen, Stundeneinteilungen oder<br />

Gruppenbildungen zu überdenken<br />

- neue Lösungen zu finden.<br />

Zusätzliche Informationen über Trainingsmöglichkeiten,<br />

S 10<br />

Ursachen (ADHS) und förderliches Lehrerverhalten<br />

Mobbing und latente Gewalt - Was kann ich auf Klassen-<br />

und Schulebene tun?<br />

Auf der Grundlage von Theorien zum Thema sollen<br />

Lehrer/innen auftretende Mobbingfälle erkennen und deren<br />

Bedeutung einordnen können. Gemeinsam mit den<br />

Expertinnen und Experten sollen standortbezogene<br />

Lösungswege erarbeitet werden. Falls die Mitarbeiter/innen der<br />

Schulpsychologie bereits mit Klassen vor Ort arbeiten, kann<br />

dieses Seminar eine Unterstützung für die Lehrkräfte sein.<br />

S 11 Was tun, wenn Buben stören?<br />

Auf der Basis von Interaktionstheorien und<br />

Gewaltpräventionskonzepten, sowie durch Fallanalysen sollen<br />

Lehrer/innen vermehrte Handlungskompetenzen im Umgang<br />

mit Buben im Unterricht entwickeln.<br />

8 UE Stephan<br />

Rechberger<br />

8 Mitarbeiter/innen<br />

der<br />

Schulpsychologie<br />

HS 25 irene.moser(at)phsalzburg.at<br />

<strong>APS</strong> 25 irene.moser(at)phsalzburg.at<br />

4 Hans Steinkellner <strong>APS</strong> 25 irene.moser(at)phsalzburg.at<br />

PH <strong>Salzburg</strong> – Institut für Lebensbegleitendes Lernen – Lehrer/innenfort- und Weiterbildung <strong>APS</strong> – <strong>SCHILF</strong> Angebote Studienjahr 2012/13<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!