27.10.2013 Aufrufe

Programm SCHILF APS - Pädagogische Hochschule Salzburg

Programm SCHILF APS - Pädagogische Hochschule Salzburg

Programm SCHILF APS - Pädagogische Hochschule Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mögliche Inhalte:<br />

- Inhalte einer qualitativen BO/Qualitätskriterien BO<br />

- Gemeinsames Arbeiten im Netzwerk (Wirtschaft,<br />

Schülerberatung, Beratungsstellen,...)<br />

- Weiterentwicklung der BO am Standort<br />

- Verschiedene Möglichkeiten qualitätsvoller Umsetzung<br />

- Entwicklung des Standortes hin zur Bewerbung um<br />

das „Gütesiegel berufsorientierungsfreundliche Schule<br />

– GBOS“<br />

E 08 Chancen und Möglichkeiten der Leistungsbeurteilung in<br />

der Grundschule<br />

- Grundlagen der Leistungsbeurteilung und rechtliche<br />

Rahmenbedingungen<br />

- Konkrete Beispiele für alternative Formen der<br />

Leistungsbeurteilung mit standortspezifischen<br />

Schwerpunkten<br />

- Erprobung und Reflexion<br />

E 09 Rechenschwäche erkennen – im Unterricht reagieren<br />

- Erkennen erster Anhaltspunkte bei einer<br />

Rechenschwäche<br />

- Vorstellen von Fördermaßnahmen bei bestehender<br />

Rechenschwäche<br />

- Einblick in präventive Maßnahmen zur Vermeidung<br />

von Rechenschwäche<br />

E 10 Begabte Kinder in Unterricht und Schule<br />

- Merkmale begabter Kinder<br />

- Integrative und separative Begabungs- und<br />

Begabtenförderung in Unterricht und Schule<br />

- Intelligenz, IQ, Leistung und Begabung<br />

- Methoden der Begabtenförderung<br />

8 N.N.<br />

<strong>APS</strong> 25 barbara.herzog(at)phsalzburg.at<br />

4 UE N.N. <strong>APS</strong> 20<br />

Das Angebot erstreckt sich über 2<br />

Nachmittage. Schwerpunkte werden<br />

mit der Schule vereinbart.<br />

Bereitschaft für eine Erprobungsphase<br />

im eigenen Unterricht ist Basis für die<br />

Arbeit.<br />

gabriele.breitfuss(at)phsalzburg.at<br />

4 – 8 Roswitha Bernecker<br />

<strong>APS</strong> 20 beate.landl(at)phsalzburg.at<br />

PH <strong>Salzburg</strong> – Institut für Lebensbegleitendes Lernen – Lehrer/innenfort- und Weiterbildung <strong>APS</strong> – <strong>SCHILF</strong> Angebote Studienjahr 2012/13<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!