27.10.2013 Aufrufe

Programm SCHILF APS - Pädagogische Hochschule Salzburg

Programm SCHILF APS - Pädagogische Hochschule Salzburg

Programm SCHILF APS - Pädagogische Hochschule Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurzübersicht <strong>SCHILF</strong> und SCHÜLF – Angebote 2012/13<br />

Code Thema<br />

Zielgruppen<br />

E 1. Entwicklung des Schulstandortes<br />

E 01 Unterrichtsentwicklung im Kontext der Neuen Mittelschule HS NMS PTS<br />

E 02 Standortbezogene Schulentwicklung – Kollegiale Veranstaltungen zur Schulentwicklung <strong>APS</strong><br />

E 03 Bildungsstandards VS als Entwicklungsanlass VS<br />

E 04 Elternarbeit – Eltern ins Boot holen und dabei Kapitän bleiben VS<br />

E 05 Übergänge gestalten VS Kindergarten<br />

E 06 Begleitung von Teams in Integrationsklassen <strong>APS</strong><br />

E 07 Berufsorientierung (BO) <strong>APS</strong><br />

E 08 Chancen und Möglichkeiten der Leistungsbeurteilung in der Grundschule <strong>APS</strong><br />

E 09 Rechenschwäche erkennen – im Unterricht reagieren <strong>APS</strong><br />

E 10 Begabte Kinder in Unterricht und Schule <strong>APS</strong><br />

E 11 Begabungs- und begabtenfördernde Spiele und Bücher für die Ressourcenecke <strong>APS</strong><br />

E 12 Migration und Schule <strong>APS</strong><br />

E 13 Interkulturelles Lernen; Deutsch als Zweitsprache <strong>APS</strong><br />

E 14 Kooperative und gekonnte Teamarbeit im Unterricht NMS<br />

E 15 RAUM.WERTanalyse – ein Weg zu gebauter Pädagogik Alle Schularten<br />

K 2. (Grund-) Kompetenzen<br />

K 01 LRS: Das <strong>Salzburg</strong>er Erlasspaket zur Lese-Rechtschreibschwäche HS AHS BHS<br />

K 02 LRS im Fremdsprachenunterricht HS PTS AHS BHS NMS<br />

K 03 Lesen in allen Gegenständen HS AHS<br />

K 04 Lernstandsfeststellung und Leistungsrückmeldung als Basis für gelingendes Lernen Sekundarstufe 1<br />

K 06 Fördern in der Grundschule VS<br />

K 07 Lernen lernen VS<br />

K 08 Die Schulbibliothek - ein Ort für alle! VS HS PTS AHS<br />

F 3. Fachdidaktik<br />

F 01 Standortbezogene Ergebnisaufarbeitung der Standardüberprüfung M8 – Anfordern einer externen<br />

Rückmeldemoderation<br />

VS<br />

F 02 Musikerziehung in der Volksschule VS<br />

F 03 Technisches Werken neu entdecken VS<br />

PH <strong>Salzburg</strong> – Institut für Lebensbegleitendes Lernen – Lehrer/innenfort- und Weiterbildung <strong>APS</strong> – <strong>SCHILF</strong> Angebote Studienjahr 2012/13<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!