27.10.2013 Aufrufe

Germanischer Lloyd nonstop AusgAbe 03 • 2012 - GL Source

Germanischer Lloyd nonstop AusgAbe 03 • 2012 - GL Source

Germanischer Lloyd nonstop AusgAbe 03 • 2012 - GL Source

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Photo: (c) Pilens | Dreamstime.com<br />

Die Kosten der Umsetzung dieser Technologien werden<br />

dem erwarteten, aus der Kraftstoffkostendifferenz resultie-<br />

renden Nutzen gegenübergestellt. Das zugrunde gelegte<br />

Modell geht von der Annahme aus, dass stets der kosten-<br />

günstigste verfügbare Kraftstoff verwendet wird. Der mit der<br />

jeweiligen Technologie einhergehende Platzverlust an Bord<br />

wird durch entsprechende Reduzierung des rechnerischen<br />

Nutzens berücksichtigt.<br />

Die wichtigsten Annahmen<br />

Diese Studie stützt sich auf die gleichen Grundannahmen<br />

wie die <strong>GL</strong>-MAN-Gemeinschaftsstudie über LNG für große<br />

Containerschiffe. Für die aktuelle Studie wurden jedoch LNG-<br />

Tanks gewählt, deren Fassungsvermögen jeweils für eine voll-<br />

ständige Rundreise auf der betreffenden Route ausreicht. Da-<br />

durch lassen sich durch die LNG-Versorgungsinfrastruktur be-<br />

dingte Unsicherheiten weitgehend reduzieren. In die Kosten-<br />

rechnungen für LNG-Bordsysteme wurden die Tanks, die<br />

<strong>03</strong>/<strong>2012</strong><br />

Schiffsgrößenvarianten<br />

und Routenprofile<br />

Für die Studie wurden sechs repräsentative Schiffsgrößen<br />

von Containerfeedern ausgewählt. Als Referenzstrecken<br />

wurden Rundreisen auf drei innereuropäischen Routen mit<br />

unterschiedlicher ECA-Verweildauer gewählt.<br />

TEU Geschwindigkeit<br />

(Knoten)<br />

Hauptmaschinenleistung<br />

(kW)<br />

Rundreise<br />

(nm)<br />

ECA-Standard-<br />

anteil<br />

900 TEU 18 7500 2600 100%<br />

1250 TEU 18 9000 2600 100%<br />

1550 TEU 19 10 500 4000 85%<br />

1800 TEU 19 11 500 4000 85%<br />

2100 TEU 20 13 000 5300 65%<br />

2500 TEU 20 14 500 5300 65%<br />

FeeDer. Je kleiner<br />

die Schiffe, desto<br />

schneller rechnet<br />

sich der Einsatz<br />

von LNG-Technik.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!