27.10.2013 Aufrufe

Germanischer Lloyd nonstop AusgAbe 03 • 2012 - GL Source

Germanischer Lloyd nonstop AusgAbe 03 • 2012 - GL Source

Germanischer Lloyd nonstop AusgAbe 03 • 2012 - GL Source

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Photos: Evergas<br />

<strong>03</strong>/<strong>2012</strong><br />

Zurück an die Spitze<br />

Evergas schickt sich an, als Eigner einer neuen Flotte hochwertiger Spezialschiffe<br />

den Gastankermarkt aufzurollen. Vice President Ralph Juhl erläutert, wie<br />

die Dänen mit innovativen Konzepten ihre ambitionierten Ziele erreichen wollen<br />

Die Zukunft hat begonnen: Mit der Auslieferung des<br />

innovativen Gastankers „JS Caesar“ will Evergas die<br />

führende Position in der Gastankerfahrt zurücker-<br />

obern. „Der Schiffstyp ist einzigartig“, sagt Ralph Juhl, Vice<br />

President von Evergas. Die dänische Reederei ist spezialisiert<br />

auf Gastransporte und agierte am Markt lange Zeit erst un-<br />

ter dem Namen Eitzen Gas, dann als Eitzen Ethylene Carriers.<br />

Nach der Übernahme durch die Luxemburger Jaccar Holdings<br />

erfolgte 2011 die Namensänderung in Evergas.<br />

Die „JS Caesar“ ist der erste Neubau aus einer Serie<br />

von sechs Volldruck-LPG-Tankern mit einer Kapazität von<br />

5000 m 3 . „Dieses Schiff wurde nach strengsten Normen ge-<br />

Ralph Juhl, Vice President<br />

Der Däne ist seit 1983 in der<br />

Schifffahrt tätig. 1997 been-<br />

dete er seine Laufbahn in der<br />

aktiven Seefahrt als Kapitän<br />

zur See und trat in das Unternehmen<br />

Tschudi & Eitzen Ship<br />

Management ein, wo er im<br />

weltweiten Schiffsmanagement<br />

als Manager, Geschäftsführer<br />

und Vorstandsmitglied<br />

arbeitete.<br />

Anschließend war er freiberuflich<br />

als Berater mit den<br />

Schwerpunkten technische<br />

Organisationen und Schiffsmanagement-Strategientätig.<br />

2010 wurde Juhl von Eitzen<br />

Gas als Vice President mit<br />

Zuständigkeit für die eigenen<br />

Schiffe und das umfangreiche<br />

Neubauprogramm des Unternehmens<br />

eingestellt.<br />

baut – im Interesse unserer Kunden in der Mineralölbranche<br />

und der Besatzungen“, sagt Juhl.<br />

Bahnbrechende Technik<br />

Die „JS Caesar“ wurde auf der chinesischen Werft Nantong<br />

Sinopacific Offshore and Engineering Co., Ltd. gebaut. Mit<br />

dem technischen Management wurde die Hartmann Ree-<br />

derei Leer beauftragt, die auch Konstruktion und Bau des<br />

Schiffs beaufsichtigt hatte. Ausgeliefert wurde der <strong>GL</strong>-klassi-<br />

fizierte Neubau im vergangenen Frühjahr.<br />

Der Eigner ist hochzufrieden mit der Performance des<br />

Schiffes: „Wir haben eine Dienstgeschwindigkeit von 13<br />

Knoten bei einem Verbrauch von nur 9,54 Tonnen Kraftstoff<br />

pro Tag geschafft. Für die Geschwindigkeit und Größe die-<br />

ses Schiffs ist das eine hervorragende Effizienz“, so Juhl. Der<br />

Kraftstoffverbrauch des Schiffs ist um 18 Prozent geringer<br />

als bei vergleichbaren Schiffen konventioneller Bauart. Des-<br />

halb sind die CO2-Emissionen so niedrig, dass die EEDI-Re-<br />

geln (gültig seit März <strong>2012</strong>) eingehalten werden. Auch der<br />

Ausstoß von Stickoxiden (NOX) und Schwefeloxiden (SOX) er-<br />

füllt die Anforderungen des MARPOL-Übereinkommens und<br />

der EU-Richtlinien. Die Bauserie wird bei Ablieferung bereits<br />

die Anforderungen der dritten EEDI-Phase erreichen, die ab<br />

2025 verpflichtend sind.<br />

Außerdem reduziert ein Ballastwasseraufbereitungssys-<br />

tem an Bord die Umweltbelastung durch das Schiff zusätz-<br />

lich. „Bei der Optimierung dieses Schiffs wurde keine Mühe<br />

gescheut. Die Zusammenarbeit der Vertreter von <strong>GL</strong>, Sino-<br />

pacific, Hartmann Group, Jaccar Holdings und allen ande-<br />

ren Beteiligten hat sich gelohnt: Hinsichtlich Effizienz<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!