27.10.2013 Aufrufe

17. April 2003 - Vogel Gryff

17. April 2003 - Vogel Gryff

17. April 2003 - Vogel Gryff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Vogel</strong> <strong>Gryff</strong> Donnerstag, <strong>17.</strong> <strong>April</strong> <strong>2003</strong> – Nr. 8<br />

Basel aktuell<br />

15<br />

KMU-Sprechstunde<br />

fr. Die letzten Dezember eingeführte<br />

«KMU-Sprechstunde» des Gewerbeverbandes<br />

Basel-Stadt<br />

(GVBS) hat sich zu einem äusserst<br />

gefragten Dienstleistungsangebot<br />

entwickelt. Laut GVBS-Direktor<br />

Peter Malama konnten in diesem<br />

ersten halben Jahr insgesamt 285<br />

Anfragen bearbeitet werden. Die<br />

häufigsten Frage- und Problemstellungen,<br />

die an das kompetente Beratungsteam<br />

mit internen und externen<br />

Experten gestellt wurden,<br />

betrafen betriebswirtschaftliche<br />

und rechtliche Themen wie die<br />

grenzüberschreitende Zusammen-<br />

Foto: ter<br />

arbeit, Firmenübernahmen, das<br />

Verhältnis zwischen Firmen und<br />

Banken oder Nachfolgeregelungen.<br />

Die Sprechstunden, für die der<br />

GVBS 70'000 Franken zur Verfügung<br />

hat, finden jeweils montags ab<br />

16 Uhr statt. Der GVBS denkt aber<br />

bereits über eine Ausweitung der<br />

Sprechstundenzeit nach. Ein Beratungsgespräch,<br />

für das man sich telefonisch<br />

anmelden muss, dauert in<br />

der Regel 20 Minuten und ist für<br />

GVBS-Mitglieder gratis. Nichtmitglieder<br />

bezahlen 70 Franken.<br />

Professionelle Fotografie<br />

PR. Lust auf ein Foto-Shooting mit<br />

einem Top-Model?<br />

Dann sind Sie hier exakt richtig.<br />

Neu und einzigartig in Basel bietet<br />

die Modelagentur Duani-Top-Model<br />

an der Südquaistrasse 14 in<br />

ihrem eigenen, neuen, professionell<br />

eingerichteten Fotostudio die Möglichkeit<br />

zum Fotografieren für<br />

Amateure und Hobbyfotografen.<br />

Gar Outdoor-Aufnahmen im<br />

Freien sind möglich.<br />

Möchten Sie sich selber als Model<br />

versuchen? Kein Problem, die<br />

Branche sucht immer neue Gesichter<br />

- Männer und Frauen. Duani er-<br />

stellt Ihre persönliche Set Card -<br />

vielleicht gar der erste Schritt zu einer<br />

grossen Karriere.<br />

Auskunft 061 631 22 56<br />

Models für Fashion und Akt:<br />

Stehen sowohl Hobby- wie Profifotografen<br />

zur Verfügung.<br />

Südquaistrasse 14 • 4057 Basel<br />

Tel. + 41 61 631 2256 • Handy + 41 78 876 7347<br />

Wollen Sie einmal selbst<br />

ein Top Model fotografieren?<br />

Tarife sind: Dessous und Teilakt chf. 120.—/h<br />

Akt und Outdoor chf. 150.—/h<br />

Fetisch und Erotik chf. 200.—/h<br />

Haben Sie schon daran gedacht, selber in dieser aufregenden<br />

Branche als Model zu arbeiten?<br />

Wir suchen immer neue Gesichter, Alter ab 18 Jahren bis....?<br />

Wir erstellen Set Cards und Praesentations Mappe,<br />

bitte fordern Sie die Unterlagen an.<br />

Die Basler Fischer tagten<br />

Edelfisch: Die Nase wird in Basel gezüchtet.<br />

ter. Zur 62. ordentlichen Delegiertenversammlung<br />

des Kantonalen<br />

Fischerei-Verbandes Basel-Stadt<br />

konnte Verbandspräsident Hanspeter<br />

Schepperle im Meriansaal des<br />

Café Spitz Vereinspräsidenten, Delegierte<br />

und Gäste willkommen<br />

heissen. Nach den obligaten Regularien:<br />

Schepperle wurde für weitere<br />

zwei Jahre gewählt, neuer Jugendkursleiter<br />

ist Sämi Siegentaler,<br />

der von Kurt Fuchs unterstützt<br />

wird. Trotz einem Verlust beträgt<br />

das Vereinsvermögen immer noch<br />

etwas über 50.000 Franken.<br />

Eindrückliche Fangzahlen<br />

Basels Fischereiaufseher Claude<br />

Wisson orientierte über ein erfolgreiches<br />

Nasen-Projekt. Nach dem<br />

Laichfischfang wurden die Eier<br />

zum Erbrüten ins Berneroberland<br />

transportiert und kurz vor dem<br />

Schlüpfen ins Kraftwerk Augst verbracht.<br />

Dort werden die Nasen in<br />

einem stillgelegten Turbinen-<br />

ter. Am Samstag, 19. <strong>April</strong> beginnt<br />

mit der Eröffnung des<br />

beheizten Sportbades St. Jakob<br />

in Basel die Badesaison.<br />

Neben dem üblichen Badevergnügen<br />

erwartet die Besucher<br />

ein attraktives Angebot<br />

aus Spiel, Sport und Unterhaltung.<br />

Im Gartenbad St. Jakob<br />

wurden während der Wintermonate<br />

bauliche Sanierungsarbeiten<br />

im Eingangsbereich<br />

und an den Schülergarderoben<br />

vorgenommen.<br />

Das Kleinbasler Eglisee<br />

öffnet am 10. Mai <strong>2003</strong><br />

Das Kleinbasler Bad Eglisee<br />

öffnet seine Tore am<br />

Samstag, 10. Mai zusammen<br />

mit dem dritten Stadtbasler<br />

Gartenbad Bachgraben. In<br />

welchem noch bis zu diesem<br />

Datum «Golf für alle» gespielt<br />

werden kann.<br />

schacht in Ruhe aufgezogen.<br />

In den Basler Gewässern wurden<br />

im vergangenen Jahr 2900 Fische<br />

gefangen, für 11 600 Franken wurden<br />

Fische eingesetzt.<br />

Schaffhauserrheinweg<br />

Rodolfo Lardi vom hiesigen<br />

Tiefbauamt referierte informativ<br />

über das Projekt Ufer-Renaturierung<br />

beim Schaffhauserrheinweg.<br />

Der anfängliche Widerstand gegen<br />

dieses für alle betroffenen - wie Fischer,<br />

Wasserfahrer und Fussgänger<br />

- zukunftsweisende Projekt<br />

konnte durch gute Überzeugungsarbeit<br />

und eine Anwohnerumfrage<br />

grösstenteils gebrochen werden.<br />

Seit ungefähr einem dreiviertel Jahr<br />

läuft auf der Höhe des Kinderspitals<br />

mit einer Kiesaufschüttung von<br />

ungefähr 30 Metern ein beschränkter<br />

Versuch.<br />

Der <strong>Vogel</strong> <strong>Gryff</strong> wird ausführlich<br />

über die geplanten Wasserbauarbeiten<br />

berichten.<br />

Badesaison <strong>2003</strong><br />

Das «Frauebeedli» im Eglisee<br />

wird auch dieses Jahr mit<br />

einem ganz besonderen<br />

Eröffnungs-Event die Saison<br />

beginnen. Der «<strong>Vogel</strong>-<strong>Gryff</strong>»<br />

wird über diese Festivität<br />

noch ausführlich berichten.<br />

Riehen und Bettingen<br />

Die beiden auch von Stadtbaslern<br />

gerne genutzten Gartenbäder<br />

in Riehen und Bettingen<br />

eröffnen ebenfalls am<br />

Samstag, 10. Mai <strong>2003</strong> die<br />

Badesaison.<br />

Keine Teuerung<br />

Die Eintrittspreise wurden<br />

auch in diesem Jahr in den<br />

Basler Gartenbäder nicht erhöht<br />

und betragen Fr. 3.50<br />

für Erwachsene, Fr. 2.30 für<br />

Lehrlinge und Studenten sowie<br />

Fr. 1.70 für Kinder. Die<br />

Badeutensilien können auch<br />

gemietet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!