27.10.2013 Aufrufe

17. April 2003 - Vogel Gryff

17. April 2003 - Vogel Gryff

17. April 2003 - Vogel Gryff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

<strong>Vogel</strong> <strong>Gryff</strong><br />

Klatsch<br />

Vernünftige Fischer, sture<br />

Baselbieter, stolze Künstler,<br />

zufriedene Politiker, pensionierte<br />

Banker, gehetzte Präsidenten;<br />

das Kleinbasel<br />

bietet einfach alles!<br />

Von Werner Blatter<br />

Wo den sonst als im Fischrestaurant<br />

Café Spitz führten die hiesigen Angler<br />

- pardon der Kantonale Fischerei-Verband<br />

- ihre Delegiertenversammlung<br />

durch. Der «Goldene Fische»<br />

Bodo Skrobucha persönlich<br />

begrüsste die vielen Gäste mittels<br />

Handschlag im Meriansaal.<br />

Der Erfinder aller Fischrolltreppen<br />

westlich des Urals, Walter Herrmann<br />

genoss es für einmal, nicht<br />

über Nasen und sonstiges Rutschiges<br />

berichten zu müssen, was Fischereiaufseher<br />

Claude Wisson<br />

bestens und gar für die Sektion Galgenfischer<br />

verständlich erledigte.<br />

Ruedi Bossert achtete mit Argusaugen,<br />

dass sein Tiefbauamtamigo<br />

Rodolfo Lardi die richtigen Folien<br />

in Sachen Kleinbasler-Riviera auf-<br />

Präsidentenpaar: Silvana und<br />

Hanspeter Schepperle.<br />

legte, während Christian Trachsel<br />

sein Revisorenreferat gekonnt aus<br />

dem Stegreif in den Saal überlieferte.<br />

Mario Zerbini liess sich, ganz<br />

gestandener Parlamentarier, von<br />

Alt-Präsident Erwin Freiburghaus<br />

über das Wesen der Backfische<br />

aufklären. «First-Lady» Silvana<br />

Schepperle meinte verschmitz<br />

lächelnd, dass sie ihrem<br />

Göttergatten, auf zwei lange Jahre<br />

gewählten Präsidenten, Hanspeter<br />

mit einem Kormoran beschenken<br />

werde, der künftig anstelle des<br />

Kanarienvogels Hansi aus dem<br />

Stubenvogelkäfig kräftig krähen<br />

wird. Petri Heil!<br />

Euses Füürli<br />

Hei, wie kann man so verknorzt<br />

sein? Da wollte doch der Kleinbasler<br />

Feurwehrmajor Dieter Bangerter<br />

gekonnt und bestens dokumentiert<br />

eine Fusion der Baselbie-<br />

ter mit den Städter schmackhaft<br />

machen. Hui - da hatte der gute Dieter<br />

die brandheisse Rechnung ohne<br />

die Hülftenschanz gemacht! «Hinter<br />

mir stehen dreitausend währschafte,<br />

kräftige «Bumpjees»<br />

meinte der Präsident der Baselbieter<br />

Löschmannen Markus Schneider,<br />

die Kasse ist randvoll: «mr sy<br />

öpper!»Jetzt wussten alle, dass das<br />

Wasser in den Baselbieter Schläuchen<br />

immer noch anders als in der<br />

Restschweiz fliesst.<br />

Präsident Roland Bopp konnte<br />

zur Tagesordnung übergehen.<br />

Grossratspräsident Leonhard<br />

Burckhardt überbrachte herzliche<br />

Grüsse der Behörden. Regierungsrat<br />

Jörg Schild dankte seinenen<br />

Mannen. Fritz Baumann erzählte<br />

vom Cremeschnitteneinsatz seiner<br />

4ten KP für das Claramattefescht.<br />

Ganz Fregattenkapitän liess sich<br />

der Dienstchef Löschboote Daniel<br />

Kofmehl ins Santihansquartier an<br />

Bord des «Christophorus» einschwimmen.<br />

Rundum zufriedene<br />

Stadtbasler Pompieri. Alle freuen<br />

sich bereits auf den 14. Juni <strong>2003</strong> -<br />

dazumal trifft sich die ganze<br />

Schweizer Feuerwehrwelt im<br />

Kleinbasel zur DV. Ob die Baselbieter<br />

den weiten Weg auch finden<br />

werden?<br />

Adie Ärnscht<br />

So wurde noch nie ein Banker<br />

verabschiedet. Bankintern heisst<br />

sein Kürzel «Rö» was gleichbedeutend<br />

für Ernst Röthlisberger steht.<br />

Während über 30 Jahren war er -<br />

zuletzt als Geschäftsstellenleiter<br />

der UBS, das Markenzeichen des<br />

Kleinbasler Finanzplatzes. Im Silberbergsaal<br />

des Altenheims zum<br />

Lamm verabschiedeten ihn eine riesige<br />

Zahl an Freunden, Kunden,<br />

Ehrenwerte Gesellschaftsbrüder,<br />

Arbeitskolleginnen samt Kollegen<br />

und gar Hanspeter Weisshaupt,<br />

seineszeichens NO-Schweiz Boss<br />

der Gruppe Ospel. Charivari-Obmaa<br />

und UBS-Oberorganisator in<br />

Personalunion Armin Faes sorgte<br />

zusammen mit Arrigo Nazzari für<br />

Speis, Trank und Musik. Die IGK<br />

mit Präsi Hans Gerber, der vor-<br />

Smal Talk: Hanspeter Weisshaupt,<br />

Fille und Hummi Lehr.<br />

People<br />

Tante Clara meint<br />

Foto: ter<br />

Foto: ter<br />

zeitig zum Rendez-vous mit Frau<br />

Baudirektorin absausen musste,<br />

Event-Manager Roland Vögtli,<br />

Ehrenpräsident Peter Villiger und<br />

Aussenstellenleiter Rolf Bisser delegierten<br />

Vize-Präsident Peter Lachenmeiermit<br />

einem Sparsäuli auf<br />

die Bühne, um ihren Kassier gebührend<br />

zu würdigen derweil sich<br />

die hohen Herren des Charivari<br />

Rico Tarelli und Hanspeter<br />

Sacker am Glesli Wysse festhielten.<br />

Fille und Hummi Lehr samt Eidam<br />

Benny Zeuggin verabschiedeten<br />

strahlend den Bankfachmann<br />

vom Claraplatz. Sir Francis<br />

IGK-Geschenk: Peter Lachenmeier,<br />

und Ernst Röthlisberger.<br />

Schmidt hingegen schaute etwas<br />

wehmütig vom Stehtischchen im<br />

Saal auf die kleine Bühne, als<br />

Aernschd Born in die Tasten griff,<br />

um «feyni» Liedli zu singen. Die<br />

Hären und Rebhaus-Meister Gogo<br />

Schlager und Ruedy Grüninger<br />

verneiten klar, als s’Rutli sich selbst<br />

empfahl, ab 2005 den «Wild Ma»<br />

zu tanzen, was der guten Laune von<br />

Kleinbasels buntesten Bardame<br />

keinen Abbruch tat. Niggi Schoellkopf<br />

- er schreibt bereits am<br />

Buch 150 Jahre Basler Fähren - hielt<br />

gewohnt mit feinster Ironie gesalzen<br />

eine Dankesadresse aber auch<br />

einen kräftigen Willkommensgruss<br />

an den «Neuen» Thomas Aegerter.<br />

Stephan Gassmann, Oberhirt<br />

René Lacher aber auch Banker<br />

Jürg Baschung verdankten<br />

diese Worte mit heftigem Applaus.<br />

Wahrlich, so wurde noch nie ein<br />

Banker verabschiedet.<br />

Baseldytschi Bihni<br />

Gut gelaunt wie immer servierte<br />

Kulturchefreportergattin Beatrice<br />

Engeler an der heimeligen<br />

Kellerbar des Kellertheaters im<br />

Lohnhof feine Apéros. Sonja und<br />

Hansruedi Kaiser-Tosin hatten liebe<br />

Freunde aus dem Kleinbasel, wie<br />

Häre-Statthalter Mille Ehret samt<br />

seiner Elfriede sowie Paul und<br />

Ruth Schmocker, selbstverständlich<br />

auch die Claraspital-Oberin<br />

Schwester Maria samt einer<br />

«Zottlede» Ingebohl Diakonissinen,<br />

zur Derniere eingeladen. Alt-<br />

Fährivereinobmaa Niggi Schoell-<br />

Foto: ter<br />

Foto: ter<br />

Donnerstag, <strong>17.</strong> <strong>April</strong> <strong>2003</strong> – Nr. 8<br />

kopf kam erholt und gebräunt direkt<br />

aus Key West in die Vorstellung<br />

geflogen; erzählte von seiner intensiven<br />

Vorbereitung auf die Mister<br />

Schweiz Wahlen, die bekanntlich<br />

im Mai in der Joggeli-Halle über die<br />

Bühne gehen. Alt-Regierungsrat<br />

Eugen Keller und Nationalrätin<br />

Christine Wirz-von Planta genossen<br />

den abschliessenden urgemütlichen<br />

Schlummerdrunk in<br />

der feinen Schlüsselzunft - eben im<br />

Kreise guter Freunde.<br />

Ebenfalls unter den mächtig applaudierenden<br />

Zuschauermassen<br />

im Lohnhofkeller waren die «Rahmestigglikinstler»<br />

des heuer besonders<br />

gut gelungenen Drummelis<br />

herauszuhören. S’Struppi und<br />

s’Bötschli amüsierten sich genauso<br />

köstlich wie Alt-Drummeli-Bangg-<br />

König Dieter Brugger, der mit seiner<br />

Susy Farine im Publikum die<br />

Rolle «Oh, du aarme Babbe» übernommen<br />

hatte.<br />

Farbige Grün 80<br />

Diesen Sommer ist eine der allerschönsten<br />

Naherholungsgebiete<br />

- der Migros-Park «im Grünen»<br />

hinter den Joggeli-Sportplätzen um<br />

eine tolle Attraktion reicher. Die<br />

Frenkendörfler Künstlerin Claire<br />

Ochsner hat ihre bunten, sympathisch<br />

wirkenden Skulpturen aufstellen<br />

lassen. Eric Ribstein hat sich<br />

mit seinem Team ganz besonders<br />

Mühe gegeben. Um die Medienleute<br />

ruhig zu stellen, liess Migros-<br />

Kultur-Obmaa Peter Küng gewohnt<br />

grosszügig die vom Seniorentanznachmittag<br />

übrig gebliebenen<br />

feinen «Därtli» aufstellen.<br />

Alt-Swiss-Messe-Hotel-Manager<br />

Andreas Rogger fuhr die Kaffeemaschine<br />

hoch. Die beiden Nachwuchskulturfachmänner<br />

Andreas<br />

Dürrenbeger und Dominik Klauser<br />

sorgten unter der mütterlichen<br />

Fürsorge Priska M. Thomas für<br />

den geordneten Ablauf und dafür,<br />

dass sich Alt-Blickreporter Mauro<br />

Paoli im weiten Geläuf nicht verirrte.<br />

Ob soviel Effizienz konnten<br />

die Herren der Kantonalbank Liestal<br />

Bruno Bürli und Rudolf Messerli<br />

nur noch staunen.<br />

Kultur PUR: Peter Küng, Claire<br />

Ochsner und Bruno Bürli.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!