28.10.2013 Aufrufe

FibroLaser™ III Unterhalt und Reparatur - Siemens Building ...

FibroLaser™ III Unterhalt und Reparatur - Siemens Building ...

FibroLaser™ III Unterhalt und Reparatur - Siemens Building ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2.2 Regelmässige Wartungsarbeiten<br />

<strong>Unterhalt</strong><br />

Anlässlich einer regelmässigen Wartung sollten folgende Arbeiten durchgeführt<br />

werden:<br />

Schlüsselschalter am Kontroller in Stellung „Test Mode“ schalten alle LED-<br />

Anzeigen auf der Gerätefrontplatte müssen für einige Sek<strong>und</strong>en aufleuchten<br />

(LED-Test). Schlüsselschalter am Kontroller zurück in Stellung „0“ schalten.<br />

Kontroller an den Service-PC anschliessen <strong>und</strong> mit dem FibroManager einen<br />

„Schnellstart“ ausführen. Alle Kanäle prüfen <strong>und</strong> die Statusmeldungen zu den<br />

einzelnen Kanälen beachten. Ggf. Fehlerursachen an den Sensorkabeln oder<br />

faseroptischen Steckern beseitigen. Die Faserlängen mit den Werten aus der<br />

letzten Wartung vergleichen <strong>und</strong> ggf. Ursachen für Änderungen klären.<br />

Mit dem FibroManager den Ereignisspeicher des Kontroller auslesen <strong>und</strong> unter<br />

Zuhilfenahme der Filterfunktion analysieren, z.B. hinsichtlich Fehler, Warnungen<br />

<strong>und</strong> anderer Ereignisse.<br />

Temperaturprofil <strong>und</strong> Rückstreukurven erzeugen <strong>und</strong> beurteilen.<br />

Testauslösungen, Überprüfung der Datenübertragung <strong>und</strong> Alarmweiterleitung<br />

sowie weitere, in der Bedienungsanleitung des Kontrollers beschriebene <strong>und</strong><br />

gemäss nationalen Vorschriften vorgesehene, anwendungsbezogene Prüfungen<br />

durchführen.<br />

Sämtliche Informationen zur Wartung des Kontrollers wie Datenaufzeichnung,<br />

Erstellung des Temperaturprofils <strong>und</strong> der Rückstreukurve, der Kontroller im<br />

Testbetrieb wie auch die Supportfunktionen wie das Auslesen des Ereignisspeichers<br />

oder das Generieren von Berichten sind der Betriebsanleitung zu<br />

entnehmen.<br />

<strong>Building</strong> Technologies FL-<strong>III</strong> <strong>Unterhalt</strong> <strong>und</strong> <strong>Reparatur</strong><br />

CPS Fire Safety 08.2012<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!