28.10.2013 Aufrufe

FibroLaser™ III Unterhalt und Reparatur - Siemens Building ...

FibroLaser™ III Unterhalt und Reparatur - Siemens Building ...

FibroLaser™ III Unterhalt und Reparatur - Siemens Building ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Reparatur</strong>en<br />

Öffnen des Kontroller-Gehäuses<br />

Zum Öffnen des Kontroller-Gehäuses sind die nachfolgend gekennzeichneten<br />

Schrauben zu lösen <strong>und</strong> zu entfernen. Danach kann der Gehäusedeckel<br />

abgenommen werden. Verwahren Sie die Schrauben gemeinsam an einem<br />

sicheren Ort.<br />

Die Montage des Gehäusedeckels erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.<br />

Typ TORX® TX20 Schraube M4x16 Senkkopf, Anzugsmoment 2,5 Nm,<br />

jeweils 4 Schrauben an den beiden Seiten des Gehäusedeckels<br />

Typ TORX® TX8 Schraube M2,5x12 Senkkopf, Anzugsmoment 0,6 Nm,<br />

an der Vorderseite des Gehäusedeckels<br />

Typ TORX® TX8 Schraube M2,5x8 Senkkopf, Anzugsmoment 0,6 Nm,<br />

an der Gehäuserückwand Digital <strong>und</strong> Netzteil<br />

Typ TORX® TX8 Schraube M2,5x12,3, Halskopf, Anzugsmoment 0,6 Nm,<br />

an der Gehäuserückwand Optik<br />

Fig. 20 Gehäusedeckel des Kontrollers lösen <strong>und</strong> abnehmen<br />

WARNUNG!<br />

Wartungs- <strong>und</strong> <strong>Reparatur</strong>arbeiten am offenen Kontroller sind<br />

nur im spannungsfreien Zustand (Netz- <strong>und</strong> Notstromversorgung<br />

getrennt) zulässig!<br />

<strong>Building</strong> Technologies FL-<strong>III</strong> <strong>Unterhalt</strong> <strong>und</strong> <strong>Reparatur</strong><br />

CPS Fire Safety 08.2012<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!