28.10.2013 Aufrufe

FibroLaser™ III Unterhalt und Reparatur - Siemens Building ...

FibroLaser™ III Unterhalt und Reparatur - Siemens Building ...

FibroLaser™ III Unterhalt und Reparatur - Siemens Building ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbereitung:<br />

<strong>Reparatur</strong>en<br />

1 Den I/O-Tester an die Steckverbinder der jeweils zu prüfenden Eingänge oder<br />

Ausgänge anschließen. Zur externen Spannungsversorgung des I/O-Testers<br />

das Kabel „4x Input“ an die Sub-D9 Buchse „Input“ anschließen.<br />

2 Controller konfigurieren: In einem Messkanal mindestens eine Zone<br />

einrichten. Weiterhin unter dem Reiter „Service“ Gruppe “Test“ Knopf<br />

„Test konfigurieren“ den Eintrag „Programmierbare Ausgänge deaktivieren“<br />

aktivieren.<br />

Vorgehensweise:<br />

Ausgang Sammelfehler prüfen (Anschluß „Output“, Ausgang 11)<br />

– Bei noch desaktiviertem Testmode muss in der Reihe „12x Output“ die LED 11<br />

leuchten.<br />

– Unter dem Reiter „Service“ Gruppe “Test“ Knopf „Testmodus aktivieren“<br />

drücken. Die LED 11 in der Reihe „12x Output“ muss erlöschen.<br />

Ausgang Sammelalarm prüfen (Anschluß „Output“, Ausgang 12)<br />

– Den Testmode durch Drücken des Knopfes „Test ausführen“ starten.<br />

– In dem Dialog den Baumeintrag eines Messkanals auswählen <strong>und</strong> in einer Zone<br />

den Alarm aktivieren.<br />

– Die LED 12 in der Reihe „12x Output“ muss aufleuchten.<br />

Programmierbare Ausgänge prüfen<br />

– Den Testmode durch Drücken des Knopfes „Test ausführen“ starten.<br />

– In dem Dialog den Baumeintrag des zu prüfenden Ausgangs aktivieren.<br />

– Für die Standardausgänge muss die entsprechend nummerierte LED in der<br />

Reihe „12x Output“ aufleuchten.<br />

– Für die Prüfung der erweiterten Ausgänge ist die Zuordnung der Installationsanleitung<br />

zu entnehmen.<br />

Programmierbare Eingänge prüfen<br />

– Den Testmode durch Drücken des Knopfes „Test ausführen“ starten.<br />

– In dem Dialog den Baumeintrag des Ausgangs aktivieren, welcher zu der<br />

Nummer des zu prüfenden Eingangs korrespondiert. Zur Information leuchtet die<br />

entsprechend nummerierte LED in der Anzeigereihe „4x Input“ bzw. „12x Input“.<br />

– Im Ereignisspeicher den Filter auf den Typ „Eingänge“ setzen <strong>und</strong> prüfen, ob der<br />

richtige Eingang „Aktiv:[]“ gesetzt wurde.<br />

– Für die Prüfung der erweiterten Eingänge sind zur Ansteuerung die erweiterten<br />

Ausgänge zu verwenden. Für die erweiterten Eingänge ist die Zuordnung der<br />

Installationsanleitung zu entnehmen.<br />

<strong>Building</strong> Technologies FL-<strong>III</strong> <strong>Unterhalt</strong> <strong>und</strong> <strong>Reparatur</strong><br />

CPS Fire Safety 08.2012<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!