25.10.2012 Aufrufe

Ausgabe 17 - Bachschule Feuerbach

Ausgabe 17 - Bachschule Feuerbach

Ausgabe 17 - Bachschule Feuerbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Ich finde es sehr gut,<br />

dass wir dieses Thema<br />

haben. Dann können<br />

wir uns nicht mehr<br />

schlagen.“<br />

(Junge, Klasse 4)<br />

„Ich finde Faustlos ein gutes Projekt,<br />

da kann man Streit klären und darüber<br />

reden. Faustlos macht jede<br />

Menge Spaß. Eine Stunde vergeht<br />

bei uns so, dass wir erst einmal ein<br />

Bild am Tageslichtprojektor anschauen,<br />

dann erraten wir, was es<br />

für ein Gefühl ist und machen es<br />

nach. Das ist lustig.“<br />

Rebekka, 3b<br />

„Wir lernen in Faustlos, wie man sich<br />

verhält. Manchmal machen wir auch<br />

Rollenspiele. Dabei zeigen wir verschiedene<br />

Gefühle. Manchmal müssen<br />

wir Kinder uns streiten und dann<br />

sagen, wie man sich versöhnen<br />

kann. Oder Kinder machen verschiedene<br />

Gesichter und wir sagen, wie<br />

sie sich fühlen.“<br />

Hana, 3b<br />

„Wir lernen, wie man<br />

sich unterhält. Und<br />

wir lernen, welche<br />

Gefühle wir haben<br />

und dass man auch<br />

mal sauer sein darf.“<br />

(Semih, Klasse 3)<br />

12 12<br />

FAUSTLOS an der <strong>Bachschule</strong><br />

Interview der Redaktion mit<br />

Frau Schneider,<br />

Klassenlehrerin der 1a:<br />

Redaktion:<br />

Sie machen ja schon mit den Allerkleinsten,<br />

den Erstklässlern bei<br />

Faustlos mit. Wie läuft das bei Ihnen<br />

in der Klasse?<br />

Frau Schneider:<br />

Sobald ich das Faustlos – Logo an<br />

die Tafel hänge als Zeichen, dass<br />

unsere wöchentliche Faustlos- Lektion<br />

beginnt, wissen die Schüler ganz<br />

genau, was kommt und freuen sich<br />

auf die Stunde. Zum Thema passend<br />

haben wir das Lied „Wenn ich<br />

glücklich bin“ gelernt.<br />

Red.:<br />

Wie ist denn eine Faustlos-Lektion<br />

aufgebaut?<br />

Frau Schneider:<br />

Zu Beginn zeige ich eine OHP- Folie<br />

und erzähle die passende Faustlos<br />

Geschichte dazu. Die Schüler hören<br />

sich die kurzen Geschichten sehr<br />

gerne an.<br />

Danach sprechen wir darüber. In<br />

den ersten Einheiten ging es vor allem<br />

darum, die Gefühle der Kinder<br />

auf den Folien nachzuempfinden.<br />

Die Schüler wissen erstaunlich genau,<br />

auf was sie beim Gesichtsausdruck<br />

achten müssen und spielen<br />

die Gefühle auch gerne nach.<br />

Zum Schluss wird das Gelernte in<br />

kleinen Rollenspielen erprobt. Auch<br />

die Rollenspiele kommen bei den<br />

Schülern gut an.<br />

Red.:<br />

Halten Sie sich genau an den Ablauf<br />

oder variieren sie auch?<br />

Frau Schneider:<br />

Manchmal sind 45 Minuten zu lange<br />

und wir sind schneller mit der Einheit<br />

fertig. Das liegt auch daran, dass die<br />

Schüler sehr konzentriert bei der<br />

Sache sein müssen, da die Faustlos<br />

Einheiten frontal ablaufen. Bei den<br />

Rollenspielen sind die Schüler sehr<br />

gefordert, aber man muss gut darauf<br />

achten, dass sich die Stimmung<br />

nicht hochschaukelt und danach wieder<br />

eine ruhigere Phase kommt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!