25.10.2012 Aufrufe

Ausgabe 17 - Bachschule Feuerbach

Ausgabe 17 - Bachschule Feuerbach

Ausgabe 17 - Bachschule Feuerbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelles aus dem Freundeskreis<br />

Liebe Kinder, Eltern und Lehrer,<br />

das erste Halbjahr des Schuljahres<br />

2008/2009 neigt sich dem Ende entgegen<br />

und wir können bereits jetzt<br />

eine positive Bilanz unserer Arbeit<br />

ziehen!<br />

Mitte November waren viele Eltern<br />

auf den Beinen, um unseren Verkaufsstand<br />

auf dem <strong>Feuerbach</strong>er<br />

Wochenmarkt zu unterstützen. Es<br />

gab die Gruppe der Diensttuenden<br />

und die der Bäcker. Fast 40 leckere<br />

Kuchen standen zum Verkauf und<br />

bei sonnigem, aber sehr kaltem Wetter<br />

liefen die Geschäfte gut. Am Ende<br />

des Vormittags hatten wir stattliche<br />

500,00 € in der Kasse. Mit diesem<br />

Geld war es uns möglich die<br />

dringend erforderlichen CD-Player<br />

für alle Klassenstufen anzuschaffen<br />

und damit einen Beitrag zu einem<br />

lebendigeren Unterricht für unsere<br />

Kinder zu liefern.<br />

Im vergangenen Herbst konnten wir<br />

durch das große Engagement unserer<br />

Lesepaten zwei kulturelle Projekte<br />

unterstützen. Es handelte sich um<br />

Projekte im Rahmen der Aktion<br />

Theater macht Spaß!<br />

Durch mein Amt als Lesepatin kam<br />

der Freundeskreis der <strong>Bachschule</strong><br />

im November und Dezember 2008<br />

jeweils zu zwanzig Theaterkarten,<br />

die entweder kostenlos oder stark<br />

verbilligt waren. Der Freundeskreis<br />

unterstützte das Theaterprojekt, so<br />

dass keinerlei Kosten für die Schüler<br />

entstanden.<br />

Frau Härer und ich waren uns einig:<br />

„Da gehen wir mit den Kindern hin!"<br />

Das erste Erlebnis war im Friedrichsbau-Variete.<br />

Mit zwanzig Bachschulkindern<br />

gingen wir los. Eine zauberhafte<br />

Stimmung empfing uns. Im<br />

Schein von vielen Lichterbogen wirkten<br />

die dunkelroten Samtvorhänge<br />

sehr festlich. Dr. Wieland Backes<br />

vom Nachtcafé las zwei Zirkusgeschichten<br />

vor, was von drei artistischen<br />

Darbietungen begleitet wurde.<br />

Ein Mädchen meinte, dass alles viel<br />

zu kurz gewesen sei. Nach der Vorstellung<br />

fühlten sich die Kinder wie<br />

im Schlaraffenland. Es gab Limona-<br />

Elternbeirat und Freundeskreis<br />

„LESEOHREN“. Beim<br />

ersten Termin besuchte<br />

Frau Mayer, unsere Lesepatin,<br />

mit Betreuerinnen<br />

und 20 Kindern eine<br />

Lesung im Friedrichsbau<br />

Varieté. Gelesen hat<br />

He r r Dr. B ac kes<br />

(Ludwigsburger Nachtcafe)<br />

Geschichten aus<br />

dem Zirkus, die von akrobatischen<br />

Einlagen<br />

umrahmt wurden.<br />

Das zweite Event war<br />

der Besuch des Schauspielhauses,<br />

bei dem wieder 20 Kinder<br />

die Vorstellung „Parzival oder<br />

wie ein Junge Ritter wird“ ansehen<br />

konnten.<br />

In beiden Fällen wurden die Teilkosten<br />

vom Freundeskreis der <strong>Bachschule</strong><br />

e.V. übernommen.<br />

Auch dieses Mal beteiligte sich der<br />

Freundeskreis mit einer kostenlosen<br />

Bastelaktion am Adventsnachmittag.<br />

Frau Mayer und ihr eingespieltes<br />

Helferteam bastelten Zuckerbäumchen<br />

aus Tannenzapfen, Zuckerguss<br />

und süßen Verzierungen. Wie<br />

de, Donuts, Brezeln, Süßigkeiten,<br />

kleine Geschenke - so viel man nur<br />

wollte! Die Bürgerstiftung Stuttgart<br />

war hierfür der großzügige Sponsor.<br />

Der zweite Ausflug ging ins "echte"<br />

Theater, nämlich ins Schauspielhaus.<br />

Es wurde "Parzival" gespielt,<br />

die Geschichte eines Jungen, der<br />

Ritter werden wollte. Die Kinder waren<br />

nicht nur von<br />

der Schauspielkunst,<br />

sondern<br />

auch von der<br />

Bühnentechnik<br />

fasziniert. Die<br />

vielen Scheinwerfer,Mikrofone,<br />

Kameras, die<br />

bewegliche Bühne,<br />

die gedreht<br />

und versenkt<br />

werden konnte,...<br />

. Ein Höhepunkt<br />

war, dass<br />

eine Falknerin<br />

8<br />

immer waren die Kinder begeistert<br />

und im Nu die über 250 Zapfen verarbeitet!<br />

Zum Schluss wieder das Allerwichtigste:<br />

Ihnen allen, liebe Eltern und<br />

Lehrer, die Sie uns aktiv und passiv<br />

unterstützen, ein ganz herzliches<br />

Dankeschön!<br />

Wir freuen uns über Ihre rege Beteiligung<br />

und sind stolz über das große<br />

Engagement, das sich an unserer<br />

Schule entwickelt hat! Unsere Kinder<br />

danken´ s uns!<br />

Anke Lotze-Wank<br />

mit ihrem Greifvogel im Spiel mitwirkte.<br />

Er flog von einer Loge aus<br />

zur Bühne und auch wieder dahin<br />

zurück.<br />

Beide Veranstaltungen waren gelungene<br />

Ausflüge in die Welt des Theaters.<br />

Irene Mayer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!