25.10.2012 Aufrufe

Ausgabe 17 - Bachschule Feuerbach

Ausgabe 17 - Bachschule Feuerbach

Ausgabe 17 - Bachschule Feuerbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unser Besuch im Fehling-Lab<br />

Am Donnerstag, dem 25.09.2008<br />

war es soweit: Die Klasse 4b ging<br />

mit Frau Nicol, Frau Maragos, Herr<br />

Arand und Herr Hoffmann ins Fehling<br />

Labor der Universität Hohenheim.<br />

Vom Wilhelm-Geiger-Platz aus fuhren<br />

wir mit der Stadtbahn nach Vai-<br />

In der Jugendverkehrsschule<br />

Jeden Dienstag gehen wir, die<br />

Klasse 4 c, in die Jugendverkehrsschule.<br />

Auch die Klassen<br />

4a und 4b gehen dort hin. Wir<br />

haben zuerst zwei Stunden Unterricht<br />

in der Schule, dann<br />

kommt der Schulbus zu uns. Der<br />

Busfahrer fährt uns in die Silberburgstraße.<br />

Das dauert ungefähr<br />

eine halbe Stunde. Wie haben<br />

schon die Verkehrszeichen gelernt<br />

und die Regel : rechts vor<br />

links. Es gibt immer zwei Gruppen<br />

und jeder hat eine Zahl auf<br />

seiner Schutzjacke : von 1 bis 10<br />

ist die Gruppe gelb (Zitronen)<br />

und von 11 bis 19 ist die Gruppe<br />

orange (Orangen). Ich habe die<br />

Nummer 12. Wir werden also<br />

nicht mit unserem Namen gerufen.<br />

In der Verkehrsschule gibt es<br />

Helme und Fahrräder in allen<br />

hingen. Dort hat uns eine Studentin<br />

abgeholt. Ihr Name war<br />

Lena. Nachdem uns Herr Professor<br />

Eisner erklärt hatte, wie<br />

es in einem Labor zugeht und<br />

auf was man achten muss wurden<br />

wir in Gruppen aufgeteilt.<br />

Ich kam in die gelbe Gruppe,<br />

die von Lena betreut wurde.<br />

Lena führte uns zuerst<br />

ins Farb-Labor. Dort haben<br />

wir bei einem Krimispiel<br />

herausgefunden, dass der<br />

Gärtner den Grafen ermordet<br />

hat. Das konnten wir mit einem<br />

Farbexperiment beweisen.<br />

Außerdem haben wir dort auch<br />

noch schöne Farbmuster gemacht.<br />

Nach dem Farb-Labor sind wir<br />

ins Riech-Labor gegangen. Dort<br />

haben wir einen Reagenzglasständer<br />

aus Gips gebastelt und<br />

ein eigenes Parfüm hergestellt.<br />

Dafür haben wir sehr viel verschiedenes<br />

Material gebraucht.<br />

Nach dem Riech-Labor haben wir<br />

erst einmal eine Pause gemacht.<br />

Das Fehling-Lab hatte schon<br />

Brezeln und Sprudel bereitge-<br />

Größen. Am 9. Dezember 2008<br />

haben wir „Mensch ärgere dich<br />

nicht“ gespielt. Jeder hatte drei<br />

Leben und wer zum Schluss<br />

noch alle Leben hatte, bekam<br />

einen grünen Punkt. Die zwei Polizisten<br />

Herr Ruckh und Herr Brü-<br />

18 18<br />

Aus dem Unterricht<br />

stellt. Während dem Essen haben<br />

wir lustige Fotos gemacht.<br />

Danach sind wir noch ins Kristall-<br />

Labor. Dort haben wir herausgefunden,<br />

dass sich Zucker in Wasser<br />

schneller auflöst als Salz. Dafür<br />

konnte man Salz wieder zu einem<br />

Kristall zurückverwandeln und Zucker<br />

nicht.<br />

Um 13.00 Uhr war leider alles vorbei<br />

und wir mussten wieder nach Hause.<br />

Uns allen hat es aber jede Menge<br />

Spaß gemacht...und gelernt haben<br />

wir auch was!<br />

Justin, 4b<br />

digam haben genau geguckt,<br />

was wir machen. Wir durften alle<br />

Strecken auf dem Übungsplatz<br />

fahren. Mir gefällt die Jugendverkehrsschule<br />

sehr!!<br />

Laura, 4c

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!