29.10.2013 Aufrufe

Eltern werden – Eltern sein - FBS Filderstadt

Eltern werden – Eltern sein - FBS Filderstadt

Eltern werden – Eltern sein - FBS Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Eltern</strong> <strong>werden</strong> <strong>–</strong> <strong>Eltern</strong> <strong>sein</strong><br />

<strong>Eltern</strong> stärken <strong>–</strong> Kinder<br />

fördern<br />

<strong>Eltern</strong>fragen<br />

Beziehungen und<br />

Freundschaften unter Kindern<br />

NEU<br />

Themenkurs<br />

Soziale Kontakte unter Kindern in Kindergarten,<br />

Schule und sonstige Gruppen<br />

<strong>Eltern</strong> liegt viel daran, dass ihre Sprösslinge<br />

sich in der Spiel- und Kindergartengruppe, in<br />

der Schulklasse und anderen Gemeinschaften,<br />

wo Kinder beisammen sind, wohl fühlen.<br />

Dies hängt nicht zuletzt auch davon ab, ob sie<br />

in der jeweiligen Kindergruppe integriert sind,<br />

mit den anderen Kindern zurechtkommen und<br />

dort gar auch Freunde finden.<br />

Welche Erfahrungen machen eigentlich Kinder<br />

unter Ihresgleichen?<br />

Welche lebenswichtigen Kompetenzen können<br />

sie dabei erwerben und entwickeln?<br />

Wie können <strong>Eltern</strong> Kontakte zu Spielkameraden<br />

fördern, ihren Kindern dabei einerseits<br />

zu Durchsetzungskraft und Selbstbehauptung<br />

verhelfen, ihnen andererseits jedoch auch<br />

soziales Verhalten vermitteln?<br />

1215WS<br />

Rita Landenberger, Sozialpädagogin, Familientherapeutin<br />

1 x Mi., 5.2.2014, 20.00<strong>–</strong>22.00 Uhr<br />

Familienbildungsstätte, Bonlanden, Raum 1<br />

€ 8<br />

geboren <strong>werden</strong>… wachsen… spielen… lernen…<br />

hebammenpraxis<br />

pädagogische praxis<br />

Yoga<br />

Nachsorge<br />

Babymassage<br />

Rückbildungskurse<br />

Geburtsvorbereitung<br />

in Plattenhardt<br />

Wir begleiten Sie<br />

und Ihr Kind von Anfang an.<br />

... laufendes Kursangebot<br />

... alle Termine im Internet<br />

Telefon 0711 794 77 99<br />

www.hebammen-und-paedagoginnen.de<br />

Kooperation mit dem Landkreis Esslingen,<br />

dem Evangelischen Jugendwerk und dem<br />

Evangelischen Familienzentrum<br />

ProjufaTreff für Mütter<br />

und Väter mit Kinder<br />

von 0<strong>–</strong>3 Jahren<br />

Möchten Sie gerne bei einem gemütlichen<br />

Frühstück<br />

• andere <strong>Eltern</strong> mit gleichaltrigen Kindern<br />

kennen lernen<br />

• Tipps und Infos rund ums Thema <strong>Eltern</strong><strong>sein</strong>,<br />

Kinder und Familie erhalten<br />

• Zeit haben, sich mit anderen <strong>Eltern</strong> auszutauschen<br />

• Bei Bedarf Unterstützung durch unsere<br />

Fachfrauen bekommen?<br />

Dann laden wir Sie herzlich ein!<br />

Für Kinderbetreuung ist gesorgt.<br />

Kostenbeitrag für das Frühstück<br />

pro Familie € 1.<br />

Leitung des Treffs: Silke Wagner,<br />

Tel. 0711 3902<strong>–</strong>2994<br />

Wagner.Silke@Landkreis-Esslingen.de<br />

Jeden Dienstag außerhalb der Schulferien<br />

9.30<strong>–</strong>11.30 Uhr, Gebäude der Kreissparkasse,<br />

2. Stock, Bernhausen, Aicherstr. 9<br />

<strong>Eltern</strong> stärken <strong>–</strong> Kinder<br />

fördern<br />

Kinder begleiten und fördern<br />

In der Hitze des Zorns<br />

Themenkurs<br />

Vom Umgang mit kleinen Motzkühen, Zornigeln<br />

und Wutzwergen<br />

Wut und Zorn sind die Emotionen, die für uns<br />

und unsere Kinder am schwersten zu kontrollieren<br />

sind und ein Familienleben am nachhaltigsten<br />

stören können.<br />

Wie wir Kindern helfen einen guten Umgang<br />

mit diesen Gefühlen zu erlernen und dabei<br />

selber gute Vorbilder <strong>sein</strong> können, wollen wir<br />

uns gemeinsam an diesem Abend anschauen.<br />

1221WS<br />

Sandra Knauber, Systemische Familientherapeutin,<br />

Systemischer Coach (SG)<br />

1 x Mo., 7.10.2013, 20.00<strong>–</strong>22.15 Uhr<br />

Familienbildungsstätte, Bonlanden, Raum 1<br />

€ 8<br />

Bildung für mein Kleinkind<br />

Themenkurs<br />

Die eigenen Möglichkeiten entdecken<br />

Lebenslange Bildung spielt eine immer größere<br />

Rolle. Aber was bedeutet das und wie kann<br />

ich meinem Kleinkind Bildungsmöglichkeiten<br />

bieten?<br />

An diesem Abend beleuchten wir den Begriff<br />

»Bildung« näher und sammeln einen ganzen<br />

Strauß an konkreten Bildungsanreizen, die<br />

<strong>Eltern</strong> im ganz alltäglichen Leben mit ihrem<br />

Kind umsetzen können.<br />

1230WS<br />

Petra Elsäßer, Dipl. Sozialpädagogin<br />

1 x Mi., 27.11.2013, 20.00<strong>–</strong>22.30 Uhr<br />

Familienbildungsstätte, Bonlanden, Raum 1<br />

€ 8<br />

Kooperation mit dem Referat für<br />

Chancengleichheit<br />

Die fünf Sprachen der Liebe für<br />

Kinder<br />

Themenkurs<br />

nach Garry Chapman und Ross Campbell<br />

Wir wollen, dass unsere Kinder spüren, wie<br />

sehr wir sie lieben!<br />

Bedingungslose Liebe gibt Sicherheit und<br />

macht Kinder stark für die kleinen und großen<br />

Herausforderungen des Lebens.<br />

Finden Sie heraus, welche Sprache der Liebe<br />

Ihr Kind spricht, und lassen Sie es die Geborgenheit<br />

spüren, die es zu einem liebensfähigen<br />

Menschen heranwachsen lässt.<br />

Der Themenabend basiert auf dem erfolgreichen<br />

Buch von Garry Chapman und Ross<br />

Campbell, in dem die beiden Erfolgsautoren<br />

ein einfaches aber überzeugendes Modell darstellen,<br />

welches sich in jeder Familie einfach<br />

anwenden lässt.<br />

1222WS<br />

Sandra Knauber, Systemische Familientherapeutin,<br />

Systemischer Coach (SG)<br />

1 x Di., 3.12.2013, 20.00<strong>–</strong>22.15 Uhr<br />

Familienbildungsstätte, Bonlanden, Raum 1<br />

€ 8<br />

Mama ist krank?<br />

Wir kommen!<br />

Wir betreuen Ihre<br />

Kinder und führen den<br />

Haushalt weiter.<br />

Familienpflege Esslingen<br />

C.Pukrop gGmbH<br />

Tel.0711-3655621<br />

www.familienpflege-es.de<br />

Bei Erkrankung oder<br />

Kur der Mutter,<br />

Risikoschwangerschaft<br />

u.a.<br />

Finanzierung bei<br />

ärztlicher Verordnung<br />

über die Krankenkasse<br />

14 15<br />

familien<br />

pflege<br />

esslingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!