29.10.2013 Aufrufe

1. Hamburger Workshop - Deutsche Gesellschaft für Maritime ...

1. Hamburger Workshop - Deutsche Gesellschaft für Maritime ...

1. Hamburger Workshop - Deutsche Gesellschaft für Maritime ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Innerhalb dieses Bereichs deutscher Zuständigkeit <strong>für</strong> SAR unter Leitung des<br />

MRCC Bremen mit der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> zur Rettung Schiffbrüchiger<br />

(DGzRS) sorgt ein sehr enges Netz von etwa 60 ständig einsatzbereiten Ret-<br />

tungseinheiten der DGzRS <strong>für</strong> ein im internationalen Vergleich beispielhaftes<br />

Seenotrettungssystem an der deutschen Nord- und Ostseeküste. Neben der primä-<br />

ren Zuständigkeit <strong>für</strong> das deutsche SAR-Gebiet wird MRCC Bremen auf Anfrage<br />

jedoch auch international unterstützend und koordinierend tätig.<br />

Im Gegensatz zu MRCC Bremen liegt der Aufgabenschwerpunkt des deutschen<br />

funkärztlichen Beratungsdienstes „Medico Cuxhaven“ primär international und<br />

sind medizinische Anfragen im deutschen Zuständigkeitsbereich von MRCC<br />

Bremen vergleichsweise selten. Nach Vorgaben der International <strong>Maritime</strong> Or-<br />

ganisation (IMO) werden die nationalen funkärztlichen Beratungszentren heute<br />

einheitlich als Telemedical <strong>Maritime</strong> Assistance Service (TMAS) bezeichnet.<br />

Aufgrund seiner langen Geschichte wird TMAS Germany hierbei jedoch in der<br />

täglichen Routine meist noch als „Medico Cuxhaven“ angesprochen.<br />

Im Falle eines medizinischen Hilfeersuchens von See wird daher als eine der ers-<br />

ten Maßnahmen die exakte Seeposition des Schiffes abgefragt und das potentiell<br />

zuständige MRCC ermittelt. Dies erfolgt heute regelhaft durch Eingabe der Posi-<br />

tionsdaten in einen PC, entsprechender Markierung in einer elektronischen Welt-<br />

bzw. Seekarte und anschließendem Ausdruck der entsprechenden Daten. Beson-<br />

ders wertvoll bei der Organisation von eventuell notwendigen Abbergungen oder<br />

dem Heranführen von Rettungspersonal ist <strong>für</strong> uns hierbei ein Computerpro-<br />

gramm, das uns weltweit die Zuständigkeitsbereiche der einzelnen MRCC und<br />

ihre Kontaktmöglichkeiten zu liefern vermag. Dadurch sind wir in der Lage, die<br />

optimale notfallmedizinische Versorgung eines Patienten zu organisieren.<br />

Um Notfälle an Bord von Land aus optimal organisieren zu können, haben wir<br />

zusätzlich eine Zugriffsmöglichkeit auf die Daten eines zu beratenden Schiffes,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!