25.10.2012 Aufrufe

Skript zur Vorlesung REGELUNGSTECHNIK

Skript zur Vorlesung REGELUNGSTECHNIK

Skript zur Vorlesung REGELUNGSTECHNIK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.4 StatischesVerhalten von Regelkreisen 9<br />

1.4 Statisches Verhalten von Regelkreisen<br />

Ziel der meisten Regelungen ist es, ein technisches System, gegen den EinÀuß von Störgrößen,<br />

auf einen festen Betriebspunkt zu halten. Dies hat eine einfache Ursache, da z.B. ein<br />

Elektromotor bei einer bestimmten Nenndrehzahl den größten Wirkungsgrad hat.<br />

Aus diesem Grund reduziert sich die regelungstechnische Systembeschreibung auf einen kleinen<br />

Bereich um den festgelegten Betriebspunkt. Somit genügt eine Erklärung des statischen<br />

und dynamischen Verhaltens in der Umgebung dieses Betriebspunktes.<br />

Anhand des nächsten Beispiels wird das statische Ein– und Ausgangsverhalten mit den auftretenden<br />

Störgrößen als Parameter, unter Zuhilfenahme des Kennlinienfeldes untersucht.<br />

DurchÀuß q<br />

q0<br />

h0<br />

h<br />

p3<br />

q<br />

p2<br />

p1<br />

p1 p2 p3<br />

Ventilstellung h<br />

Aus dem Kennlinienfeld ist zu ersehen, dass der DurchÀuß (q) eine Funktion vom Eingangsdruck<br />

(pE) und der Ventilstellung (h) ist.<br />

q f h pE<br />

Da ein statischer Signalzusammenhang vorliegt und wir uns auf kleine Auslenkungen um den<br />

Betriebspunkt beschränken, können wir diese Funktion im Betriebspunkt (hier q0) in eine<br />

Taylorreihe entwickeln.<br />

Für pE konst. gilt:<br />

q q f h0 pE0<br />

q K )<br />

sy h mit K )<br />

sy<br />

" f<br />

"h h0 pE0<br />

" f<br />

"h h0 pE0<br />

h<br />

" f<br />

"pE h0 pE0 pE0 (1.1)<br />

K )<br />

sy : Proportionalbeiwert (1.2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!