25.10.2012 Aufrufe

Skript zur Vorlesung REGELUNGSTECHNIK

Skript zur Vorlesung REGELUNGSTECHNIK

Skript zur Vorlesung REGELUNGSTECHNIK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALTSVERZEICHNIS III<br />

5.3 Anforderungen an das Zeitverhalten von Regelkreisen . . . . . . . . . . . . . 99<br />

5.4 Kompensationsglieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

5.5 Reglerentwurf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />

6 Das Wurzelortsverfahren 107<br />

6.1 Systemvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

6.2 Bedingungen für die Wurzelortskurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />

6.3 Regeln <strong>zur</strong> Konstruktion von Wurzelortskurven . . . . . . . . . . . . . . . . 108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!