30.10.2013 Aufrufe

Zur Einleitung

Zur Einleitung

Zur Einleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

31<br />

lichen Bûcher uberhaupt ihre Benennung von ihrem Anfang^<br />

oder von der Person, die die Hauptrolle spielt, von der zunâchst<br />

erzahlt wird, mit der sich das Buch zumeist beschâftigt, erhalten<br />

haben. Die Abfassung unserer Bb. war also nicht das Werk<br />

einer Zeit, sondern ging in vier verschiedenen Zeiten vor<br />

sich. Esra fûhrte, wie es scheint, mehr ein Tagebuch<br />

ûber sein Wirken, das, so lange die Begeisterung durch trûbe<br />

Erfahrungen noch nicht gedâmpft war, vollstândiger ist, sobald<br />

aber der Unmuth ûber die traurige Lage der Gemeinde ûberhand<br />

nahra, der Kampf gegen die inneren Feinde derselben<br />

immer mehr Kr.âfte beanspruchte und die Begeisterung erlahmen<br />

. machte, _<br />

unvollstândiger wird. Nehemia schrieb einen Theil sei<br />

nes Berichtes, die Beschreibung seiner Reise, wie auch des Mauerbaues<br />

wol gleich nach den Ereignissen, wâhrend die Abfassung<br />

der Stûcke von C. 5 an wol in die letzte Zeit seines Wirkens<br />

fallt. Vgl. 4, 36 ; 5, 14 und die letzten Cap.<br />

Der letzte Ueberarbeiter lebte nach der Zeit Alexander des<br />

Grossen also etwa um 300 v. Chr. , was durch das Register 12,<br />

10, in dem von Jaddua, dem Zeitgenossen Alexanders (Jos. Ant.<br />

11, 8, 4) und 12, 22, wo von den levitischen Stammhâuptern<br />

zur Zeit Jaddua's gesprochen wird, welche Umstânde deutlich<br />

auf eine Zeit von etwa 150 Jahre nach Nehemia hinweisen, klar er-<br />

sichtlich wird ; denn von Nehemia selbst kann dièses Register kei-<br />

neswegs herriihren , da er in diesem"<br />

Falle ein Alter von etwa<br />

150 Jahre erreicht haben musste<br />

, indem er um 475 nach Jéru<br />

salem kkm und erst um 330 der Sturz des persischen Reiches<br />

durch Alexander erfolgte. Keil (a. a. O. 494) findet zwar frag-<br />

lich, ob in Neh. 13, 11,<br />

12 und 22 Jaddua als amtirender Hohe<br />

priester genannt wird, und sucht durch Wahrscheinlichkei.sgrûnde<br />

zu beweisen, dass blos die Geschlechtsfolge der hohenpriesterlichen<br />

Linie angegeben sei, in welchem Falle dièse Register noch<br />

aus den Tagen_und dem Berichte Nehemia's entnommen sein<br />

konnen;<br />

allein lâsst sich auch wirklich aus V. 11 und 12 nichts<br />

"mehr als die Geschlechtsfolge entnehmen, so bliebe doch unklar,<br />

wozu in V. 22 „die Tage Eljaschib's, Jojada's und Jochanan's<br />

und Jaddua's" erwâhnt sind, wenn nicht von verschiedenen, unter<br />

vier auf einander folgenden (Hobenpriestern aufgenommenen Verzeichnissen<br />

.die Rede wâre. Wozu Namen von vier Mânnern<br />

neben einander aufzâhlen, von denen man mit Bestimmthéit anneh<br />

men kann, dass sie nicht zu gleicher Zeit gewirkt haben, sondern<br />

sich im Amte ablosteh? Dies wiirde den Léser doch nur verwirren.<br />

Und welche Bedeutung haben die Namen Jojada, Jochanan und<br />

Jaddua neben Eljasehib, wenn nui\von einem Verzeichnisse, dass<br />

unter Eljasehib aufgenommen ward^die Rede ist? Kô'nnten wir<br />

nicht mit demselben Rechte aus 12, 47, wo erzahlt wird, Israël

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!