30.10.2013 Aufrufe

PIZZICO + TREMOLO 1 / 2012 - Zupfmusik-Verband Schweiz

PIZZICO + TREMOLO 1 / 2012 - Zupfmusik-Verband Schweiz

PIZZICO + TREMOLO 1 / 2012 - Zupfmusik-Verband Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorschau auf Events<br />

Orchestre Mandolinata Genève am<br />

Akkordeon-Event <strong>2012</strong><br />

Zum dritten Mal ermöglicht eine Initiative<br />

von Akkordeon-Kreisen aus dem<br />

Kanton Luzern zwei russischen, international<br />

bekannten Instrumental-Virtuosen<br />

vom 30. März bis 8. April eine Ostertournee<br />

in der <strong>Schweiz</strong>. (www.akkordeon-event.ch).<br />

In die Konzertreihe von Misha Litvin,<br />

Mandoline und Stas Venglevski, Akkordeon<br />

fügen sich diverse <strong>Schweiz</strong>er Orchester<br />

zum gemeinsamen Spiel ein.<br />

So sieht unter anderem der Auftritt der<br />

Mandolinata Genf am 2. April eine musikalische<br />

Weltreise vor, in der sich die<br />

Instrumente des Orchesters mit den virtuosen<br />

Klängen der Tournee-Gäste zu<br />

einem aussergewöhnlichen Hörerlebnis<br />

verbinden werden.<br />

Das Konzert findet in der romantischen<br />

Salle de la cave du Château de Saint-<br />

Prex, in Saint-Prex bei Genf um 20.00h<br />

statt.<br />

16<br />

Solisten-Wettbewerb Luxemburg<br />

für Mandoline Solo<br />

Im Rahmen des 29. Luxemburgischen<br />

Wettbewerbs für junge Solisten der «Union<br />

Grand-Duc Adolphe, UGDA» wird<br />

erstmals die Mandoline als Soloinstrument<br />

berücksichtigt.<br />

Der Wettbewerb findet vom 30. März<br />

bis 1. April <strong>2012</strong> am Konservatorium der<br />

Stadt Esch-sur-Alzette statt, eines der<br />

luxemburgischen Zentren für die Mandoline.<br />

Die Jury wird gebildet aus Prof. Marga<br />

Wilden-Hüsgen, Vorsitz, sowie Mari Fe<br />

Pavón, Pedro Chamorro, Yasunori Imamura<br />

und Alain Wirth. Preise: -1- 3000 €<br />

und eine Barockmandoline Dietrich, -2-<br />

2000 €, -3- 1000 €.<br />

Anmeldeschluss: 20. Februar <strong>2012</strong>.<br />

Info / Anmeldung: Juan Carlos Muñoz,<br />

mandoline@pt.lu, www.luxmandoline.<br />

com, www.ugda.lu (concours).<br />

<strong>Schweiz</strong>er Fichten Tonholz aus Mondholz<br />

Feinjährige Resonanzdecken aus<br />

mondgeschlagener, luftgetrockneter<br />

Bergfichte für Gitarren und<br />

Saiteninstrumente (Violine, Viola, Cello,<br />

Mandoline, Laute und Bass) und<br />

Resonanzholz für Piano und Harfe<br />

Florinett AG, Tonewood Switzerland<br />

Orta 133, CH – 7482 Bergün<br />

www.tonewood.ch, info@tonewood.ch<br />

Editorial<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!