30.10.2013 Aufrufe

1. Thermisch veränderliche Widerstände

1. Thermisch veränderliche Widerstände

1. Thermisch veränderliche Widerstände

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Resistive Sensoren und Thermoelemente Kapitel 2/5<br />

http://www.pegasus-sys.net/FheServices.htm<br />

Abb. 3.5. Prinzipdarstellung für Druckmessung – links: Absolutdruck – rechts: Relativdruckmessung<br />

Die Membranen werden im allgemeinen nur wenige µm ausgelenkt. Auf Grund der Kleinheit der Anordnung<br />

und der Verwendung von Si (k ~ 120) als piezoresistives Material sind aber hervorragende Ergebnisse<br />

hinsichtlich minimal detektierbaren Druckes und Temperaturstabilität erreichbar. Die Sensoren werden in<br />

Brückentechnik mit nachgeschaltenem Differenzverstärker aufgebaut.<br />

Abb. 3.6. Vollbrückenanordnung für DMS bei Druckmessung – links: Druckmeßzelle – rechts: resistive Elemente<br />

Bei der Auslenkung der Membran werden wieder jeweils zwei DMS gestaucht und zwei gedehnt. Es ergibt<br />

sich hierdurch wieder die maximale Brückenempfindlichkeit und eine idealerweise vollständige<br />

Kompensation des Temperaturverlaufes der DMS.<br />

4. Thermoelemente<br />

C.Brunner - Elektronische Sensorik Seite 19/20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!