30.10.2013 Aufrufe

„Rechtliche Aspekte und Gestaltungsmöglichkeiten beim Übertritt in ...

„Rechtliche Aspekte und Gestaltungsmöglichkeiten beim Übertritt in ...

„Rechtliche Aspekte und Gestaltungsmöglichkeiten beim Übertritt in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rechtliche <strong>Aspekte</strong> <strong>und</strong> <strong>Gestaltungsmöglichkeiten</strong> <strong>beim</strong> <strong>Übertritt</strong> <strong>in</strong> die Nacherwerbsphase<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. E<strong>in</strong>leitung .................................................................................................................... 3<br />

2. Beschäftigung <strong>in</strong> der Nacherwerbsphase: Vertragliche <strong>Aspekte</strong>............................ 4<br />

2.1 Vertragsarten................................................................................................4<br />

2.2 Beraterverträge.............................................................................................5<br />

2.3 Altersbefristung des Arbeitsvertrages ..........................................................6<br />

3. Zuverdienstgrenzen für Rentenempfänger............................................................... 7<br />

3.1 Kürzungen der Rente für Rentner unter 65 Jahren ........................................7<br />

3.2 Überschreiten der Zuverdienstgrenzen <strong>und</strong> Änderung<br />

der Höhe des Zuverdienstes .........................................................................8<br />

4. Sozialabgaben <strong>und</strong> Steuern....................................................................................... 8<br />

4.1 Rentner.........................................................................................................9<br />

4.2 Arbeitgeber...................................................................................................9<br />

5. F<strong>in</strong>anzielle Konsequenzen für den Arbeitnehmer<br />

bei vorzeitigem Rentene<strong>in</strong>tritt (vor 65 Jahren) ....................................................... 10<br />

5.1 Rentenabschläge ........................................................................................10<br />

5.2 Vermeidung von Rentenabschlägen............................................................11<br />

6. Zeitwertkonten als Instrument zum flexiblen Ausstieg.......................................... 11<br />

6.1 Störfall........................................................................................................13<br />

6.2 Umwandlung von Zeitguthaben <strong>in</strong> betriebliche Altersvorsorge (bAV)..........13<br />

6.3 Festschreibung der umgesetzten Arbeitszeitkonten<br />

<strong>in</strong> der Betriebsvere<strong>in</strong>barung........................................................................13<br />

7. Zusammenfassung <strong>und</strong> Ausblick............................................................................ 14<br />

Seite 2 von 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!