30.10.2013 Aufrufe

Auslegeordnung zu Emerging Risks - Stephan Fuhrer

Auslegeordnung zu Emerging Risks - Stephan Fuhrer

Auslegeordnung zu Emerging Risks - Stephan Fuhrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 | Die 12 <strong>Emerging</strong> <strong>Risks</strong> des SVV<br />

6.4 Produktefälschungen (counterfeits-products)<br />

<strong>Emerging</strong> Risk<br />

Auswirkungen auf die<br />

Haftpflichtversicherung<br />

Manifestationszeitpunkt<br />

Produktefälschungen (counterfeits<br />

products)<br />

Mittel-Klein<br />

0 - 5 Jahre<br />

Die Nachfrage nach gefälschten Billig-Komponenten steigt in jenen Märkten, in denen margenstarke Markenprodukte<br />

angeboten werden. Dieser Trend wird dadurch verstärkt, dass die Produkte in verschiedenen Regionen<br />

hergestellt, gewartet und repariert werden. Somit wird es auch für die Original Equipment Manufacturer<br />

(OEM/Originalgerätehersteller) immer schwieriger, die Wahl der Komponenten und Ersatzteile <strong>zu</strong> kontrollieren.<br />

Der <strong>zu</strong>nehmende Internethandel begünstigt diese Entwicklung (z.B. bei Pharmazeutika). Für den Konsumenten<br />

ist es teilweise schwierig, die Produktefälschung <strong>zu</strong> erkennen.<br />

Betroffene Industrien:<br />

- Pharmaindustrie<br />

- Luftfahrt- und Automobilindustrie<br />

- Konsumgüterindustrie (z.B. Textilien, Uhren, Nahrungsmittel)<br />

- Computer Soft- und Hardware<br />

Problematisch ist die Verantwortung des Originalherstellers für Schäden verursacht durch gefälschte Produkte<br />

(insbesondere für einen Rückruf). Eventuell führen sogar die gefälschten Produkte und gar nicht die Originalprodukte<br />

<strong>zu</strong>m Rückruf. Es entstehen massive Sortierkosten.<br />

Artikel <strong>zu</strong>r möglichen Haftung für gefälschte Produkte im PHi September 2010 der GenRe<br />

http://www.genre.com/page/0,,ref=PublicationsPHiCurrentIssue-de,00.html<br />

=> Fälschungssichere Verpackung/Kennzeichnung der Produkte<br />

Schutz vor Fälschung:<br />

Wikipedia Produktsicherung<br />

Risikowahrnehmung<br />

Die Problematik ist den Produzenten bekannt, insbesondere weil sie in der Konsumgüter- und der Pharmaindustrie<br />

mit enormen wirtschaftlichen Einbussen konfrontiert sind. Massnahmen gegen Produktefälschungen<br />

sind den Produzenten aus ureigenen Interessen wichtig. In der Regel ist es für den Hersteller schwierig, den<br />

Produktefälscher <strong>zu</strong> identifizieren und entsprechende Schadenersatzansprüche durch<strong>zu</strong>setzen. In der Pharmaindustrie<br />

sind Personenschäden verursacht durch gefälschte Medikamente (z.B. ohne Wirkstoff, giftige<br />

ASA | SVV <strong>Emerging</strong> <strong>Risks</strong> – eine Wertung der Fachkommission Haftpflicht des SVV | Nr. 1 | 27. Juni 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!