30.10.2013 Aufrufe

Auslegeordnung zu Emerging Risks - Stephan Fuhrer

Auslegeordnung zu Emerging Risks - Stephan Fuhrer

Auslegeordnung zu Emerging Risks - Stephan Fuhrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 | Die 12 <strong>Emerging</strong> <strong>Risks</strong> des SVV<br />

6.6 Elektromagnetische Felder / Interferenzen (EMF / EMI)<br />

<strong>Emerging</strong> Risk<br />

Auswirkungen auf die<br />

Haftpflichtversicherung<br />

Manifestationszeitpunkt<br />

Elektromagnetische Felder<br />

Interferenzen (EMF/EMI)<br />

Gross<br />

5-10 Jahre<br />

Elektromagnetische Felder (EMF) ist die Bezeichnung für den untersten Frequenzbereich des elektromagnetischen<br />

Spektrums (0 Hz bis 300 GHz). EMF kommen überall in unserer Umwelt vor – aus natürlicher und immer<br />

häufiger auch aus künstlicher Quelle. Sie sind gewollt bei der Übertragung von Funksignalen oder aber<br />

als Nebenprodukt bei der Stromversorgung von elektrischen Geräten. Deswegen wird oft auch von<br />

„Elektrosmog” gesprochen.<br />

Es gibt verstärkte Hinweise darauf, dass EMF die Gesundheit beeinträchtigen. Zwar hat sich die wissenschaftliche<br />

Forschung in den letzten Jahren intensiv mit dieser Frage befasst, eine abschliessende Antwort steht<br />

jedoch aus.<br />

Unter elektromagnetischen Interferenzen (EMI) versteht man allgemein das Überlagern von zwei oder mehr<br />

elektromagnetischen Wellen. Viele Geräte, wie z.B. Herzschrittmacher, sind auf ungestörte Wellenspektren<br />

für ihr Funktionieren angewiesen. EMI können daher die Funktion von elektronischen Geräten negativ beeinflussen.<br />

Betroffene Industrien:<br />

- Elektrizitätswerke<br />

- Hersteller, Händler von elektrischen und elektronischen Geräte und Anlagen<br />

- Netzwerkbetreiber (öffentliche Hand, WLAN)<br />

- Alle Betriebe mit WLAN<br />

- Telekommunikationsunternehmen<br />

- Verkehrsbetriebe<br />

- Gebäude-/Grundstückeigentümer mit Funkmasten<br />

- Medizinaltechnik<br />

- Spitäler<br />

Wissenschaftliche Erkenntnisse<br />

Auswirkungen aus EMF werden national wie international von zahlreichen Wissenschaftlern untersucht. In<br />

der Schweiz erforschte das Nationale Forschungsprogramm „Nicht-ionisierende Strahlung – Umwelt und Gesundheit“<br />

gesundheitliche Auswirkungen im Zusammenhang mit elektromagnetischen Feldern (NFP 57).<br />

Im Mai 2011 erfolgte die Medienkonferenz sowie die Publikation des Schlussberichts <strong>zu</strong>m NFP 57.<br />

ASA | SVV <strong>Emerging</strong> <strong>Risks</strong> – eine Wertung der Fachkommission Haftpflicht des SVV | Nr. 1 | 27. Juni 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!